Casino 96 in Liechtenstein

Tage vor der feierlichen Eröffnung gewährte das neue Casino 96 der CASAG in Liechtenstein einen exklusiven Blick in die neue Spielbank. (Bildquelle: casino-96.li / v.l.n.r. Direktor Christian Aumüller, Verwaltungsratspräsident Dr. Martin Meyer, Vize-Direktor Thomas Banzer)

Ende dieser Woche ist endlich soweit und nach mehr als einem Jahr Verzögerung wird das Casino 96 der österreichischen CASAG in Liechtenstein seine ersten Gäste begrüßen dürfen. Schon vor einigen Wochen machte der Betreiber klar, dass sich die neue Spielbank im kleinen Fürstentum vom Ambiente gegenüber anderen Glücksspieltempeln deutlich abheben wird. Wie sehr dies tatsächlich der Fall ist, davon konnten sich nun Pressevertreter und Anwohner in Balzers selbst überzeugen, denn die denn CASAG-Tochter Casinos Austria International lud zu einem kleinen Empfang ein. Während es beim Angebot an Spielautomaten und Live Casino Tischen wenig überraschendes zu entdecken gab, wusste jedoch das neue Ambiente in Anlehnung an den Standort definitiv zu gefallen.

Das Casino 96 ist eine Hommage an einen der ältesten Fabrikstandorte in Liechtenstein

Karges, klassisch funktionales Industriedesign aus dem 19 Jahrhundert trifft auf farbiges Neonlicht mit HD-Bildschirmen und modernster Formsprache. So könnte das Casino 96 in Liechtenstein beschrieben werden und zugleich verdeutlicht dieser ungewöhnliche Mix, dass die CASAG beim ganz speziellen Ambiente tatsächlich nicht zu dick aufgetragen hat. Obwohl sich die neue Spielbank im gleichen Gebäude wie ein Supermarkt befindet, wähnt sich der Gast schnell in einer alten Fabrik. Nur das in dieser nun blinkende Spielautomaten, Tische für Roulette und Blackjack sowie eine in Neonlicht getauchte Bar stehen. Dieses ganz spezielle Flair wurde durch Ziegelsteintapete sowie die Installation von Stahlträger geschaffen, die dem neuen Casino 96 der CASAG in Liechtenstein definitiv einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Das gesamte Konzept, so das Unternehmen, ist eine Hommage an einen der ältesten Fabrikstandorte im kleinen Fürstentum, der sich gleich in der Nähe befindet. Die rauchende Schlote sind allerdings längst Geschichte und nun werden hier durch die Schweizer Firma Oerlikon mittlerweile moderne Halbleiter herstellt. Genau diesen Wandel von der einstmals rauchenden Schwerindustrie zur modernen Hochtechnologie soll das neue Casino 96 in Liechtenstein widerspiegeln.

Ein paar Fakten zum neuen Casinodirektor Christian Aumüller:

  • Von 2002 bis 2004 Manager bei Casino St. Gallen und Casino Schaffhausen
  • Von 2007 bis 2018 Geschäftsführer der Grand Casino Kursaal Bern AG
  • Von 2010 bis 2012 Projektleiter für die Eröffnung des Casinos Neuchâtel
  • Von 2019 bis 2020 Projektleiter der Casinos Austria (Swiss) AG

Die neue Spielbank ist nur halb so groß

Beim Empfang der Pressevertreter und Anwohner kurz vor der Eröffnung verwies das Unternehmen darauf, dass das neue Casino 96 nicht in Konkurrenz zur Spielbank im Schaanwald in Liechtenstein stehen soll. Durch das völlig andere Ambiente ist es vielmehr eine Ergänzung und wird zudem auch eine andere Zielgruppe ansprechen. Mit 35 Mitarbeitern, 4 Tischen für Roulette und Blackjack sowie rund 75 Spielautomaten ist es außerdem nur halb so groß wie der erste Glücksspieltempel der CASAG, der vor zwei Jahren seinen Betrieb im Fürstentum aufnahm. Dies wird ebenfalls bei den Investitionskosten deutlich, die mit rund 4,5 Millionen Schweizer Franken deutlich unter den 11,5 Millionen Schweizer Franken im Schaanwald liegen. Nichtsdestotrotz geht das Management des neuen Casino 96 von einer strahlende Zukunft in Liechtenstein aus. Der neue Direktor Christian Aumüller erklärte hierzu: „Balzers ist zwar nicht das erste Casino in Liechtenstein, aber es ist sicher das coolste. Wir sind überzeugt, dass sich viele Gäste gerade die Philosophie, die wir vertreten, gewünscht haben und diese bisher im Markt gefehlt hat.“

Ob die Kunden dies genauso sehen, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen, die jedoch erst einmal mit angezogener Handbremse laufen werden. Denn aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus ist die maximale Gästeanzahl vorerst auf 100 Besucher begrenzt. Der Presseempfang diente jedoch nicht nur dem Marketing, um möglichst viele Kunden von einem Besuch in den nächsten Wochen zu überzeugen, sondern ebenso die Spannungen mit einem Teil der Bevölkerung ein wenig zu glätten. Den Befürchtungen über zu viel Verkehr und Lärm durch das neue Casino 96 in Liechtenstein trat die CASAG mit der Installation einer Schallschutzwand entgegen. Das Parkplatzproblem wurde zudem durch die Kooperation mit der benachbarten Firma Oerlikon gelöst, die ihre Flächen in den Abendstunden den Gästen der Spielbank zur Verfügung stellen wird.

Ein erster Blick in die neue Spielbank der CASAG!

Neben Live Roulette, Live Blackjack sowie Spielautomaten wird das Casino 96 die erste Spielbank in Liechtenstein sein, die über eine Multirouletteanlage mit Jackpot verfügt!

Welche Idee in ihrer Strategie die Casinos Austria International mit dem Casino 96 in Liechtenstein verfolgt, erklärte Verwaltungsratspräsident Dr. Martin Meyer. Er teilte mit: „Mit dem Standort Balzers wird ein ganz anderes Casino-Konzept umgesetzt, das weitherum einzigartig ist. Balzers hat auch ein anderes Zielpublikum und geografisch ein anderes Einzugsgebiet. Wir haben uns damit ganz im Norden gegen Österreich und ganz im Süden gegen die Schweiz hin mit unterschiedlichen Konzepten strategisch optimal positioniert. Der zweite Casino-Standort untermauert den Anspruch, zu den führenden Glücksspiel-Anbietern in Liechtenstein zu gehören und den Standort langfristig gegen die Mitbewerber abzusichern.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.