Spielsucht Aktionstag

Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht startet am 27.September. Aufklärung steht ganz oben auf der Agenda. (Bildquelle: Motortion von Getty Images auf Canva)

Das Thema Glücksspielsucht hält die Branche fest im Griff und ruft immer wieder Kritiker gegen legales Glücksspiel auf den Plan. Erst zuletzt hatte die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder angekündigt, dass sie mit entsprechenden Präventionsstellen zusammenarbeiten wird, um auch an dieser Stelle mehr für Spieler und Spielerinnen zu tun. Jetzt findet laut Medienberichten am 27. September 2023 der deutschlandweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Geführt wird dieser besondere Tag vom Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, der den Fokus auf die Spielsucht und auffälliges Glücksspielverhalten legt. Das Hauptziel dieses Tages ist die Aufklärung über die Risiken des Glücksspiels, sowie die Verfügbarkeit einzelner Hilfsmittel.

Glücksspielsucht: Fun-Games gelten weiterhin als potenzielle Gefahr

Ein Thema wird sich rund um die Fun-Games drehen, die weiterhin als potenzielle Gefahr gesehen werden. Deren starke Verbreitung sei besorgniserregend, so die Medienberichte zu diesem Tag. Fun-Games ähneln sehr starke den normalen Glücksspielangeboten, die seit 2021 mit einer GGL-Lizenz in Deutschland zulässig sind. Jedoch umgehen diese harmlos wirkenden Games die gesetzlichen Spielerschutzbestimmungen. Spieler, die sich diesen Games zuwenden, werden mit nicht vorhandenen Gewinn- und Verlustgrenzen konfrontiert. Was für legale Spielautomaten normal erscheint, ist bei den Fun-Games nicht vorhanden, warnt der Drogenbeauftragte der Regierung. Somit seien auch keine maximalen Einsatzgrenzen bekannt. Das Risiko für Suchtgefährdete ist also entsprechend hoch. Während des Aktionstages soll auch über diese Thematik gesprochen und aufgeklärt werden.

Andy Meindl, Präsident des Bayerischen Automaten-Verbandes e.V. (BAV), betont: „Umso essenzieller ist eine frühzeitige Informations-, Aufklärungs- und Präventionspolitik. Denn häufig sind Konsumenten nicht in der Lage, hochwertige, zertifizierte und legale Spielangebote, die maximalen Schutz für Spieler und Jugendliche bieten, von ungeschützten, illegalen Angeboten zu unterscheiden“.

Neue Plattform soll illegale Aufstellerorte auflisten

Der Aktionstag gegen Glücksspielsucht soll dazu dienen, die Aufklärung innerhalb der Bevölkerung zu ermöglichen. Vor allem, was die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Glücksspielsucht beinhalte. Dabei kommen immer wieder die Fun-Games ins Gespräch, gegen die auch Bayerische Automaten-Verband e. V. (BAV), der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer e.V. (FGA) und Kanzlei BENESCH & PARTNER vorgehen möchte. Zusammen in einer Initiative haben sie die Plattform illegales-spiel.de gegründet. Diese neu entwickelte Plattform soll dabei helfen, Fun-Games und andere illegale Spielautomaten zu erkennen und diese zu melden.

Die Seite gibt Spielern klare Einsicht, wie man einen nicht legalen Spielautomaten erkennt und gibt Hinweise auf die Gegenmaßnahmen.  Für den anstehenden Aktionstag sind noch keine genauen Inhalte bekannt. Jedoch lässt sich anhand verschiedener Medienberichte bereits erkennen, dass Fun-Games und ihre Auswirkungen ein wichtiger Aspekt des Aktionstages sein werden.  Der BAV-Präsident betont noch einmal, wie wichtig es ist, dass Spieler und Spielerinnen lernen wie sie einen seriösen Spielautomaten oder ein legales Online Casino erkennen. Denn genau darin liegt die Wichtigkeit, um auch der Spielsucht vorzubeugen.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder, die unter anderem Online Casinos wie Stargames oder diverse andere Spielanbieter lizenziert hat, hat vor einigen Monaten begonnen, ein Siegel ins Leben zu rufen. Dieses soll etwa Besuchern von Online Casinos helfen, seriöse Spielstätten zu erkennen.  So lassen sich diese Siegel demnächst beispielsweise in Merkur Casinos finden oder in anderen Online Casinos, die eine GGL-Lizenz besitzen. Wann genau dieses Siegel erscheint, ist noch nicht bekannt.

GGL plant Siegel für seriöse Online Casinos.

GGL-Vorstand Benjamin Schwanke sagte dazu: „Wir arbeiten im Kampf gegen das illegale Glücksspiel erfolgreich mit allen wesentlichen Akteuren zusammen. Immer haben wir auch hier neue Entwicklungen im Blick, wie die Tarnung als Gewinnspiel. Das im Frühjahr ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts München zeigt, dass wir dagegen nicht machtlos sind.“ (Bildquelle: Bildquelle: gluecksspiel-behoerde.de & filmfoto von Getty Images auf Canva)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.