
Bragg Gaming feiert seinen hervorragenden Start in das aktuelle Quartal 2025. Umsatzplus in den ersten Monaten des Jahres. (Bildquelle: Bragg Gaming)
Die Bragg Gaming Group ist eine international tätiger Anbieter von iGaming-Produkten und Technologien. Das Unternehmen hat kürzlich seinen Finanzbericht veröffentlicht, der beeindruckende Zahlen bereitstellt. Bragg Gaming hat im 1. Quartal 2025 seine Erfolgsgeschichte aus dem vergangenen Jahr fortgesetzt. Durch eine strategische Fokussierung hat das Unternehmen ein nachhaltiges Wachstum beibehalten können.
Insgesamt konnte Bragg Gaming ein Umsatzwachstum von 7,1 Prozent erzielen. Das entspricht einem Gesamtumsatz von 25,5 Millionen Euro. Bedachtet man, dass der niederländische Markt eine rückläufige Entwicklung zeigte, ist das ein beeindruckendes Ergebnis.
Bragg Gaming 1. Quartal 2025: Steigendes Wachstum
Das 1. Quartal 2015 war für Bragg Gaming erfolgreich. Das Unternehmen zeigt ein deutliches Wachstum. Bragg Gaming erreichte einen Umsatz von 25.5 Prozent, was einem Anstieg von über 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Ohne den rückläufigen niederländischen Glücksspielmarkt würde der Umsatz deutlich höher liegen. Besonders hervorzuheben ist der US-Markt, auf dem sich Bragg Gaming massiv ausgebreitet hat. Auf diesem Glücksspielmarkt hat das Unternehmen ein dreistelliges Umsatzwachstum erreicht.
Ein deutlicher Erfolgsfaktor von Bragg Gaming war die wachsende Bedeutung eigenentwickelte Inhalte. Der Umsatz aus proprietären Spielen stieg laut Mitteilung des Unternehmens im Jahresvergleich um 62 Prozent. Im 1. Quartal 2025 macht dieser Aspekt bereits über 15 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Damit dürfte deutlich werden, dass sich Bragg Gaming deutlich von der klassischen Marge des iGaming Markts abhebt.
Momentan legt Bragg Gaming viel Wert darauf, den Fokus auf die USA und Brasilien zu legen. Diese Fokussierung könnte der Ausgleich für die regulatorische Schwäche der Niederlande sein. In den USA machen vor allem exklusive Inhalte einen Gesamtumsatz von 15 Prozent aus. Brasilien hingegen ist ein neu erschlossener Markt, der ein enormes Potenzial aufzeigt. Bragg Gaming rechnet in diesem Bereich mit einem starken Umsatz von 10 Prozent.
Diese beeindruckende Entwicklung zeigt sich auch in anderen Bereichen und in den aktuellen Umsatzzahlen:
- Bruttogewinn: Stieg um 20,3 Prozent auf 14,3 Millionen Euro
- Rohertragsmarge: Erreichte einen Anstieg von 56,0 Prozent (Vorjahr: 49,9 Prozent)
- Bereinigtes EBITDA: Zeigt einen Anstieg von 19,7 Prozent auf 4,1 Millionen Euro
- Bereinigte EBITDA-Marge: Steigerung um 169 Basispunkte auf 16,0 Prozent
- Operativer Cashflow: Anstieg um 63,5 Prozent auf 4,5 Millionen Euro
Am 30. April 2025 wurde Holly Gagnon zur Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt. Sie folgt auf CEO Matevž Mazij, der weiterhin die operative Leitung innehat. (Bildquelle: Bragg Gaming auf Facebook)
Ausblick auf 2025: Ist ein weiteres Wachstum in Sicht?
Wie sieht das weitere Jahr für Bragg Gaming aus? Laut dem 1. Quartal 2025 scheinen die Prognosen gut zu stehen. Das Unternehmen bleibt also optimistisch, prognostiziert für das Gesamtjahr 2025 ein zweistelliges Umsatz- und EBITDA-Wachstum. Die Umsatzprognose liegt zwischen 117,5 Millionen Euro und 123,0 Millionen Euro. Dass dieses Umsatzwachstum realistisch ist, zeigt das bisherige Wachstum von Bragg Gaming in diesem Jahr.
Das Glücksspielunternehmen, welches unter anderem mit Gamomat zusammenarbeitet, hat im ersten Quartal 2025 verschiedene andere Partnerschaften geschlossen. Darunter mit Caesars Digital. Auch die Führungsebene wurde massiv gestärkt. Holly Gagnon wurde zur Vorstandsvorsitzenden ernannt. Mit einem erfolgreichen Start in das Jahr 2025 zeigt Bragg Gaming eindrucksvoll, dass die strategische Neuausrichtung des Unternehmens überzeugt. Das Unternehmen setzt seinen Fokus weiterhin auf margenstarke Eigeninhalte und eine Diversifizierung der Märkte.
Hinterlasse einen Kommentar