Bragg Gaming liefert Gamomat Slots an bet365 in Ontario und erschließt sich damit den nordamerikanischen Markt. (Bildquelle: Bragg Gaming Group)
Auf dem deutschen Glücksspielmarkt ist das bet365 als Anbieter hochwertiger Sportwetten bekannt. Jedoch agiert der internationale Glücksspielkonzern auch in anderen Gerichtsbarkeiten und kann dort seinen Spielern eine breite Palette an verschiedenen Unterhaltungsmedien zukommen lassen. Das herausragende Angebot wird nun durch die neusten Gamomat Slots, die über den Technologienanbieter Bragg Gaming integriert werden, erweitert. Der aus Kanada stammende Technologieanbieter ist einer der größten Vermarkter, wenn es um die Entwicklungen des Berliner Studios geht. Die Premium-Inhalte werden demnächst im bet365 Casino in Ontario zu finden sein. Dort haben Spieler dann die Möglichkeit die deutschen virtuellen Spielautomaten des Gamomat Casino zu testen. Selbstverständlich sind auch einige exklusive Slots der hauseigenen Bragg Gaming Studios in der Auswahl vertreten.
Bragg Gaming macht bet365 zum Gamomat Casino
Der kanadische Konzern Bragg Gaming gibt in einer Pressemeldung bekannt, dass er eine Partnerschaft mit dem Betreiber bet365 in Ontario eingeht und somit die neusten Entwicklungen aus den eigenen reihen und die Spiele von Gamomat zur Verfügung stellt. Zeitgleich wird dem Online Casino Betreiber, der in Deutschland leider noch keine Genehmigung für virtuelle Spielautomaten hat, die neue Content- und Remote Game Server-Technologie („RGS“) mit angeboten. Bet365 ist ein weltweit agierender Online Glücksspielanbieter, der über nach eigenen Angaben einen Kundenstamm von über 90 Millionen Nutzern hat. Bragg Gaming nutzt diese Reichweite und bringt sein gesamtes Portfolio ein, darunter natürlich auch die eigenen Slots, wie Fairy Dust von Atomic Slot Lab und Sea of Plenty von Indigo Magic. Alle Premium-Inhalte und exklusiven Titel aus den Gamomat Casinos werden über die RGS-Technologie von Bragg Gaming angeboten.
Mit der neuen Partnerschaft erhofft sich Bragg Gaming vor allem seine Reichweite in Nordamerika zu stärken. In Ontario existiert der größte iGaming Markt in Nordamerika, sodass Bragg mit dem Deal einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung unternommen hat.
Deutsche Entwicklungen weltweit begehrt
Die Inhalte welche Bragg Gaming dem Markt zur Verfügung stellt gelten als allgemein hochwertig und spannend, was unter anderem auch an den zahlreichen exklusiven Partnerschaften liegt, die der kanadische Konzern mit Providern führt. Vorrangig sind vor allem die deutschen Spielentwicklungen bei ausländischen Betreibern angesagt, weshalb es vermutlich auch nicht verwunderlich ist, dass bet365 in Ontario auch auf die Gamomat Spiele setzt. Der Betreiber selbst bestätigt die Vorfreude darüber, dass er seinen Kunden schon bald die hochwertigen virtuellen Spielautomaten von Bragg Gaming anbieten kann. Schon jetzt können Spiele des bet365 Casinos sich über die ersten Gamomat Slots wie Ramses Book freuen. In nächster Zeit werden weitere Klassiker folgen, die alle über die neuste Technologieentwicklung des kanadischen Technologieanbieters zur Verfügung gestellt werden.
Lara Falzon, Präsidentin und Chief Operating Officer der Bragg Gaming Group, kommentierte: „Wir freuen uns, mit bet365, einem der führenden Betreiber in Ontario, zusammenzuarbeiten, um seinen Kunden in der Provinz unsere spielerinteressanten Inhalte anzubieten. Diese neue Inhaltseinführung mit bet365 ist der erste Schritt in einer unserer Meinung nach breiteren Beziehung zur Einführung unserer proprietären und exklusiven Inhalte von Drittanbietern mit diesem führenden iGaming-Betreiber in weiteren Märkten. Da sich Ontario zu einem der größten iGaming-Märkte in Nordamerika entwickelt, wird unsere Partnerschaft mit bet365 eine wichtige Rolle in unserer nordamerikanischen Wachstumsstrategie spielen und dazu beitragen, ein konsistentes, langfristiges Wachstum voranzutreiben.“
Für Bragg Gaming ist die neue Partnerschaft ein weiterer Meilenstein, der sich vermutlich auch in den nächsten Quartalsergebnissen positiv zeigen wird. Schon jetzt kann das Unternehmen auf ein starkes zweites Quartal 2023 blicke, welches eine Buttogewinnsteigerung von 18,9 % aufweist. (Bildquelle: Bragg Gaming Group)
Hinterlasse einen Kommentar