bet-at-home

Ad-hoc-Mitteilung: Seit langem korrigiert bet-at-home die Umsatzerwartung für ein Geschäftsjahr nach oben! (Bildquelle: Pixabay auf Pexels & bet-at-home)

In den letzten Jahren hatte der prominente Glücksspielanbieter von bet-at-home Casino und Sportwetten viele Rückschläge zu verkraften. Allein 2022 musste das Unternehmen in der Schweiz eine Niederlage vor Gericht hinnehmen und den lukrativen regulierten Glücksspielmarkt verlassen. In Großbritannien hat die staatliche Glücksspielaufsichtsbehörde die Lizenz vorübergehend entzogen, woraufhin der Gaming-Anbieter seine Geschäfte vor Ort aufgegeben hat. Andererseits hat die bet-at-home.com-Gruppe in Deutschland mittlerweile zwei Lizenzen für virtuelles Automatenspiel und Online-Wetten und sich mit einem neuen Konzept am Markt positioniert. Während die Umsatzprognosen zum Halbjahr den anhaltenden Abwärtstrend bestätigt haben, so informiert das an der Frankfurter Börse notierte Glücksspielunternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung, dass es seine bisher veranschlagte Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2022 erhöht hat.

Tolle Nachricht: bet-at-home Umsatzprognose für das Gesamtjahr erhöht

Nach turbulenten Zeiten mit vielen Entlassungen und Rückzügen ist es für bet-at-home natürlich eine gute Nachricht, die Umsatzentwicklung endlich mal wieder nach oben korrigieren zu können. Dabei erreicht das Unternehmen längst nicht Vor-Corno-Niveau, schließlich fehlen dafür auch die entsprechenden Zugänge zu Märkten wie Polen, Schweiz und Großbritannien. Aber es könnte ein Anfang sein, die Talsohle zu durchschreiten und sich wieder in Umsatzregionen zu bewegen, die eine gewisse Gewinnerwartung ermöglichen, wie es für einen Konzern mit Notierung an einer Wertpapierbörse üblich ist.

Während sich nach Ablauf der ersten Jahreshälfte 2022 ein Minus herauskristallisierte, scheint bet-at-home scheinbar am Wendepunkt zu stehen. Der zur Unternehmensgruppe Betclic Everest SAS gehörende Glücksspielbetreiber hat trotz schwächelnder Neunmonatszahlen durch die laufende WM 2022 ein deutliches Umsatzplus in Aussicht, zumindest was die im Vorfeld publizierten Erwartungen betrifft.

Das in Österreich verwurzelte Unternehmen aus der französischen Glücksspielgruppe Betclic hat für diese erfreuliche Entwicklung einiges getan. Mit neuer Struktur in den operativen Geschäftstätigkeiten, die letztlich durch die schwierige regulatorische Situation in Österreich notwendig wurde, wo der Betreiber diversen Klagen ausgesetzt ist. Zunehmend mehr Spieler fordern vom Online Casino Geld zurück und die Gerichte befürworten dies, da nur mit Glücksspiellizenz in Österreich Echtgeld Online Slots und Wetten erlaubt sind. Hierfür gibt es ein Monopol, was bedeutet bet-at-home operiert ohne Lizenz und ist angreifbar.

In Zuge der berichtigten Umsatzprognose setzte die bet-at-home Aktie zwischenzeitlich zum Höhenflug an und legte um satte 70 Prozent am 1. Dezember zu. In dem Zusammenhang kündigte der Glücksspielanbieter an, dass die aktuelle von 45 bis 50 Millionen Euro Jahresumsatz auf 52 bis Millionen Euro nach oben korrigiert wird. Das betrifft die kumulierten Einnahmen aus dem Online-Casino und Wettgeschäft.

Keine Prognose für die Gewinnerwartungen im laufenden Geschäftsjahr

Aufgrund zahlreicher Baustellen im Konzern hat bet-at-home letztlich Österreich verlassen und damit auch 110 Mitarbeiter ihren Job verloren. Die hauseigene Softwareentwicklung wurde eingestampft und an EveryMatrix outgesourct. In der Folge wurde Kapital frei, welches unter anderem in neue Marketing-Projekte investiert wurde, deren Erfolg sich gerade in der angepassten Umsatzprognose widerspiegelt. Beispielsweise gibt es täglich bet-at-home Gutscheine zu gewinnen. Das eingeleitete Transformationsprogramm könnte am Ende mehr Einnahmen von bis 9 Millionen Euro bedeuten.

Das steht natürlich auch im direkten Zusammenhang mit der FIFA-Fußballweltmeisterschaft. Schließlich war und ist bet-at-home Casino und Sportwetten vor allem auf dem Wettmarkt ausgerichtet. Zwar wird mit der beantragten Glücksspiellizenz in Deutschland ein neues Geschäftsfeld dazukommen, den Umsatzschub bringt jedoch vorläufig das Geschäft mit den Online-Wetten zur Fußball-WM. Durch gezielte Werbung, die durch frisches Kapital aus den Änderungen der bestehenden Organisationsstruktur überhaupt erst möglich geworden ist, ist der Weg geebnet, legal Online Casino und Sportwetten Marketingmaßnahmen im Kernmarkt Deutschland durchzuführen.

Von diesen neuen Impulsen profitiert bet-at-home jetzt und darf sich auf mehr Umsätze an den Bereichen Online-Gambling und Sportwetten freuen. Doch inwieweit das die Ergebniserwartung (EBITDA) beeinflussen wird, das ist noch nicht absehbar. Das turbulente verlaufende Jahr lässt hierbei einfach keine genauen Aussagen zu. Für die in Deutschland und Österreich traditionsreiche Marke, der ein seriöser Ruf vorauseilt, wäre es zu wünschen, wieder ein Umsatzniveau zu erreichen, was nachhaltiges Wirtschaften zulässt.

Bet-at-home gibt auf – Rückzug aus Großbritannien

bet-at-home macht Schluss mit Großbritannien und scheint damit die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der stark umkämpfte Markt wird immer strenger reguliert und selbst kleine Vergehen der Betreiber werden hart sanktioniert. Die Kriegskasse ist bei bet-at-home leer, daher ist es nachvollziehbar, dass sich der Konzern auf dem Kernmarkt Deutschland etablieren will, nach dem Online-Glücksspiel legal geworden ist.

Der erhöhten Brutto-Wett- und Gamingertrag für 2022 erklärte die Gruppe in einer Pressenachricht wie folgt:„Hierin spiegeln sich positive Impulse im Bereich Sportwetten aus der laufenden FIFA Fußballweltmeisterschaft wider. Die bet-at-home.com Gruppe konnte dabei aufgrund der erfolgreichen Umsetzung verschiedener Reorganisationsmaßnahmen und damit verbundener Reduktionen bestimmter anderer Kostenarten gewonnene Spielräume für zusätzliche Investitionen in Marketingmaßnahmen auch im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft nutzen.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.