Bally Wulff Automaten als Wandgeräte im Retrodesign zum 70. Geburtstag! (Bild von ballywulff.de)
Der Berliner Hersteller von Spielautomaten schwebt im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 70-Jährigen auf der Retrowelle. Im Mittelpunkt steht dabei der Monarch Automat, der mit seiner nostalgischen Strahlkraft als einer der ersten Erfolgsgaranten aus dem Jahr 1972 in der modernen Neuauflage für Begeisterung unter den Aufstellunternehmen sowie Spielgästen sorgt. Zum Jubiläum hat Bally Wulff Automaten der Marke Select Rallye und Select Monarch in begrenzter Stückzahl in einer Retro-Ausführung im Angebot. Damit zeigt die Ideenschmiede aus Berlin erneut, welche Innovationskraft im Unternehmen steckt.
Der Meister im Gastrobereich
In einer ansehnlichen Aufmachung mit zahlreichen Vintage Eyecatchern hat Bally Wulff Automaten als Wandgeräte zum Geburtstag im Angebot. Für die Installation mit der passenden Wirkung in der Gastronomie hat die Kreativabteilung zu den Geldspielgeräten abgestimmte Wide-Walls im Programm, die der Game Station TR 5 HD den richtigen Look im Spielbereich verpassen. Nachdem Erfolg mit dem neuen Zusatzfeature Sun Fire Ultra, einer spielübergreifenden Bonusoption, geht das Entwicklungsstudio erneut einen eigenen Weg, fern der Mainstream-Entwicklungen.
Die Resonanz spricht für das Unternehmen, die limitierte Auflage der Jubiläums-Wandgeräte ist selbstverständlich mit den neuesten Spielpaketen ausgestattet und die Mischung aus Old-School-Slot und modernen Touchscreens erzeugt automatisch Anziehungskraft. In der hauseigenen Pressemitteilung verweist Bally Wulff auf Kundenumfragen sowie Auswertungen von Geldspielgeräten auf bundesweit herausragende Kassenergebnisse. Das ist das beste Zeugnis für die starke Auslastung der Automatenspiele mit den populären Spielpaketen wie Select Maxiplay 2, Select Hero und Select Volcano.
Der Monarch feiert sein Comeback
Zu den Kassenschlagern in der deutschsprachigen Gastronomiebranche gehörte neben dem Ausschank von Pilsner und urig deutscher Küche vielerorts auch der Monarch Automat von Bally Wulff. Bis heute eilt dem Namen ein hervorragender Ruf voraus, der vor allem unter passionierten Automatenfans einen sehr hohen Bekanntheitsgrad genießt. Schließlich hing der Monarch in unzähligen Gastgewerben an der Wand und hat mit schrillen Automatensounds und Geldgewinnen gute Stimmung garantiert. Kurz nach der Jahrhundertwende präsentierte Bally Wulff ein Revival, damals noch mit variablen Auszahlungsraten und einer vorgegebenen Quote für Aufsteller in der Gastronomie.
Im Laufe der 80er-Jahre präsentierte der Berliner Hersteller zudem den ersten Spielautomaten der Rallye Reihe. Die Neueinführung konnte einen ähnlich rasanten Start hinlegen, wie es dem Rotomat Monarch gelungen ist zu einem der Lieblingsautomaten unter deutschen Kunden aufsteigen. Das heutige Standing von Bally Wulff basiert zu großen Teilen auf diesen beiden Geldspielgeräten, die damals zum Aufhängen an der Wand konzipiert waren. Aus diesem Grund hat der Entwickler eine Sonderedition mit Wandgeräten zum runden Geburtstag herausgebracht, um das Flair der Retro-Slots zurück in die Spieleinrichtungen zu bringen.
Der Bally Wulff Automat mit Spielepaket Select Monarch (Bild von ballywulff.de)
Die Spielpakete für die Retro Bally Wulff Automaten
Die Neuauflage des Rallye Automaten aus den 80ern bietet im Spielepaket Select Rallye insgesamt 30 Titel an. Darunter auch das beste Automatenspiel des letzten Jahres Sun Fire sowie La Dolce Vita, Fancy Fruits und Scatter Coins. Das Spielepaket Select Monarch hingegen bietet mit 75 Titeln eine weitaus umfangreichere Auswahl an. Darunter ist auch der Colosseum Slot, Explodiac, Viking Conquest und den Historien-Epos Roman Legion. In allen Automatenspielen gibt es zudem die bekannten Gamble-Feature Kartenrisiko und Gewinnleiter, um nach erfolgreichen Spins die Ausschüttung in einem Risikospiel zu vervielfachen oder wieder zu verlieren.
Das Ganze kommt verpackt in einem anschaulichen Vintage-Look der sich gerade in der Gastronomie optisch von modernen Gehäusen im Aufstellbereich abhebt. Darüber hinaus entsprechen die Geldspielgeräte erwartungsgemäß der TR 5 Version 2 Richtlinie und passen aufgrund des Retrodesigns in die Spielbereiche der deutschen Gaststättenbranche mit nostalgischer Atmosphäre.
Hinterlasse einen Kommentar