Apex Gaming Bally Wulff

Der deutschen Spielautomatenhersteller Bally Wulff steht nach eigenen Angaben kurz vor der Übernahme durch Apex Gaming aus Tschechien. (Bildquelle: ballywulff.de)

Seit einigen Tagen geistern Gerüchte durch die deutsche Glücksspielbranche, die behaupten, dass der bekannte deutsche Spielautomatenhersteller Bally Wulff kurz vor der Übernahme durch Apex Gaming stehen würde. Ebenfalls soll angeblich Novomatic im Hintergrund die Fäden ziehen. Da anscheinend nicht alles an diesen Gerüchten der Wahrheit zu entsprechen scheint, sah sich Bally Wulff nun gezwungen, Stellung zu nehmen. In einer Pressemeldung erklärte der Spielautomatenhersteller, dass Novomatic definitiv nicht involviert sein wird, es jedoch tatsächlich Pläne zur Übernahme durch Apex Gaming gibt.

Novomatic kein Teil des Deals zwischen Apex Gaming und Bally Wulff

Aufgrund von zahlreichen Gerüchten in Zusammenhang über eine geplante Übernahme durch Apex Gaming aus Tschechien sah sich Bally Wulff nun gezwungen mit einer Pressemeldung ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. So scheint nicht nur Apex Gaming selbst großes Interesse an dem deutschen Glücksspiellieferanten zu besitzen, sondern ebenso Thomas Niehenke, der derzeitige Geschäftsführer von Bally Wulff selbst. Zusammen mit Johannes Weissengruber, dem CEO der Tschechen, wollen beide sämtliche Gesellschaften mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin übernehmen. Laut Bally Wulff sollen sich die Gespräche mit dem momentanen Besitzer Ulrich Schmidt bereits in einem sehr fortgeschrittenen Stadium befinden und könnten in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Gleichzeitig betonte der deutsche Spielautomatenhersteller, dass Novomatic nicht in die Übernahme involviert sein wird, anders als zuvor oftmals in den Medien zu lesen war. Angeblich wolle Johannes Weissengruber nach der erfolgten Übernahme von Bally Wulff bis zu 70 Prozent von Apex Gaming an die Novomatic aus Österreich verkaufen. So zumindest hieß es in den zuvor kolportierten Gerüchten. Für den deutschen Glücksspielmarkt im terrestrischen Bereich mit Spielbanken und Spielhallen ist dies eine gute Nachricht, verhindert sie doch die immer stärkere Konzentration auf nur wenige Marktteilnehmer. Würde nämlich die deutsche Novomatic-Tochter Löwen Entertainment die bisherige Nummer drei in der Bundesrepublik über die Hintertür übernehmen, gäbe es mit Merkur Gauselmann gerade einmal noch einen ernsthaften Konkurrenten für die Österreicher.

Ein weiteres Gerücht, welches mit äußerster Vorsicht zu genießen ist, betraf den möglichen Preis für die Übernahme. Bally Wulff erklärte zu den kolportierten 10 Millionen Euro, dass dieser Betrag definitiv nicht der Wahrheit entsprechen würde. Klarheit dürfte deshalb erst mit der vollzogenen Übernahme herrschen.

Neue Geschäftsbereiche und neue Märkte

Für Bally Wulff und Apex Gaming macht die geplante Übernahme auch ohne Novomatic sehr viel Sinn, da beide Spielautomatenhersteller sich hervorragend ergänzen würden. Den Tschechen gelang es bislang nicht wirklich, sich im schwierigen deutschen Glücksspielmarkt durchzusetzen, der von Gauselmann, Bally Wulff und Löwen Entertainment dominiert wird. Mit Bally Wulff jedoch im eigenen Konzern könnte Apex Gaming hingegen sofort auf eine starke Marke bauen und zugleich die gesamte Vertriebsstruktur ebenfalls für die eigenen Geldspielgeräte nutzen. Kunden würden in Zukunft gleich zwei unterschiedliche Produktgruppen zur Verfügung stehen. Für die Berliner wiederum könnten die Tschechen das Tor zu den weltweiten Glücksspielmärkten bedeuten, die in einigen Ländern bereits seit Längerem aktiv sind. Zusätzlich werden zudem in Spanien die Kräfte gebündelt, in denen beide Spielautomatenhersteller sehr gut aufgestellt sind. Wie jedoch die Übernahme letztendlich genau über die Bühne gehen soll, darüber hüllt sich Bally Wulff bislang noch in Schweigen. So ist beispielsweise nicht wirklich geklärt, welche Rolle der bisherige Geschäftsführer der Berliner Thomas Niehenke spielen und welche Position er bekleiden wird. Hierbei wird wohl entscheidend sein, wie hoch sein Anteil an der Übernahme letztendlich ausfallen wird.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.