Merkur Messe

Merkur Messe ein voller Erfolg. Interne Teilnehmer freudig von zweiter Messe überrascht. (Bildquelle: gauselmann.de)

Die Gauselmann Gruppe feiert großen Erfolg! Mit der internen Veranstaltung unter dem Motto „Merkur Messe“ trafen sich 3.200 Mitarbeiter der unterschiedlichsten Geschäftsbereiche des deutschen Glücksspielunternehmens, um sich über die neuste Spielbetrieb-Vielfalt zu informieren. Die erste Messe dieser Art fand bereits 2022 in einem kleineren Rahmen statt und war von Erfolg gekrönt. Angespornt von dieser Entwicklung beschloss das Unternehmen die Mitarbeiter-Messe 2023 in die zweite Runde zu schicken. Von Mitte Mai bis Ende Juni versammelten sich die Mitarbeiter des Glücksspielunternehmens deutschlandweit an fünf Standorten zum Mitmachen und Mitwirken, um sich über die Entwicklungen im Hause Merkur zu informieren. Insgesamt waren 3.200 Mitarbeiter aus den Bereichen Merkur Casino, Merkur Spielbanken, Sportwetten und Online Dienstleistungen eingeladen. Das Spielbetriebe-Management eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Mitarbeiter persönlich.

Merkur Messe weitet sich auf zahlreiche Geschäftsbereiche aus

Die Mitarbeiter-Veranstaltung unter dem Motto „Merkur Messe“ fand von Mitte Mai bis Ende Juni in statt. Insgesamt waren mehr als 3.000 Mitarbeiter zu diesem Event eingeladen, welches an fünf Standorten und in 33 Veranstaltungen stattfand. Ursprünglich brachte das Tochterunternehmen Merkur Casino, welches in Deutschland seriöse Online Casinos und Spielhallen mit einer GGL-Lizenz betreibt, die Messe auf den Weg. Mittlerweile hat man das Konzept auf alle Spielbetriebe des Gauselmann Konzerns umgelegt. Dazu gehören auch die in Deutschland vorhandenen Merkur Spielhallen sowie der Sportwettenbereich.

Das Konzept der Merkur Messe rückt nicht nur die Neuheiten des Unternehmens in den Fokus, sondern konzentriert sich vorwiegend auf die Entwicklungswege der Mitarbeiter. In diesem Rahmen waren nicht nur deutsche Mitarbeiter und Vertreter des Merkur Universums vor Ort, sondern auch internationale Vertreter konnten während der Messe ihre Erfahrungen teilen.

Meik Sellenriek, Sprecher der Geschäftsführung, sagte zur Messe: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von elementarer Bedeutung für den Erfolg unserer Spielbetriebe. Daher konzentrierten wir uns im Rahmen der ‚Merkur Messe‘ ganz besonders auf ihre Bedürfnisse, Wünsche und Anliegen.“

Einblicke in alle Geschäftsbereiche der Spielbetriebe

Das neue Messe-Konzept kam bei den Besuchern gut an. Fokus der Veranstaltung war es, den Mitarbeitern der Merkur Spielbetriebe einen blick über den eignen Tellerrand zu gewähren. Somit hatten alle Teilnehmer der Veranstaltung die Chance, einen tiefen Einblick in die verschiedenen Geschäftsfelder zu erhalten. Die Gauselmann Gruppe erhofft sich von dieser Messe, dass alle Mitarbeiter ein besseres Gespür für die Unternehmenssäulen zu erhalten und sich damit verbundener zu fühlen. Die Gleichung schien aufgegangen zu sein.

Mittelpunkt der Merkur Messe war der Cubus, der verdeutlichte, welche Karrieremöglichkeiten bei der Gauselmann Gruppe bestehen. Auch Geräte aus dem internationalen Spielbetreiben waren vor Ort und wurden den Mitarbeitern vorgestellt.

Nicht die einzigen Informationen, welche die 3.200 Besucher erhielten. Vor Ort an den fünf Standorten waren zahlreiche Techniker, die beispielsweise das Austauschen der Tasten des „Zonic“ Spielautomaten demonstrierten. Die Merkur Messe zielte also im großen Stil darauf ab, die verschiedenen Spielbetriebe untereinander zu verbinden.

Fazit der Messe: Laut der Pressemitteilung ist ersichtlich, dass das geschäftsübergreifende Konzept bei den Veranstaltern und den Teilnehmern hervorragend ankam.

 

Merkur Messe ein großer interner Erfolg.

Die Messe verlief unter dem Motto „Mitmachen und Mitwirken“. Zahlrieche Impulsvorträge über Projekte und Konzepte nahmen die Mitarbeiter mit und stärkten die Unternehmensprozesse. (Bildquelle: gauselmann.de)

Tobias Volkmann, Bereichsleiter Personalentwicklung, sagte: „Wir wollen noch größer denken und mit der ‚Merkur Messe‘ zusammenbringen was zusammengehört: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den gesamten Geschäftsbereich Spielbetriebe. So können wir das Verständnis für die verschiedenen Arbeitswelten stärken und Synergien noch gewinnbringender nutzen.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.