Siegel GGL

GGL Prüfsiegel bestätigt! Die Aufsichtsbehörde bestätigt das neue GGL Siegel für geprüfte Online Casinos. (Bildquelle: gluecksspiel-behoerde.de & filmfoto von Getty Images auf Canva)

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist nun offiziell zwei Jahre alt. Pünktlich zu diesem Ereignis verkündet die Glücksspielbehörde nicht nur die erste Bilanz über die eigene Tätigkeit, sondern bestätigt auch, dass es zu einem GGL Prüf- und Erlaubnissiegel kommen wird. Am 24. Juni 2023 berichteten wir bereits über eine eventuelle Einführung des neuen Glücksspiel Siegel. Damals war es noch eine Annahme, die von der GGL nun in einer Pressemitteilung bestätigt wurde. Ein halbes Jahr nach der offiziellen Aufgabenübernahme zieht die Behörde die erste Bilanz über den eigenen Erfolg. In der dafür abgehaltenen Pressekonferenz gibt die Aufsichtsbehörde einen Ausblick für die Zukunft, die unter anderem ein GGL Prüf- und Erlaubnissiegel beinhaltet. Wir haben uns das Siegel und seine Bedeutung genauer angesehen.

Glücksspielanbieter bekommen GGL Prüf- und Erlaubnissiegel

Die Medien berichteten bereits Ende Juni über das neue Siegel. Doch zu diesem Zeitpunkt war die neue Auszeichnung noch eine „Eventualität“. Mittlerweile konnte die GGL das Prüf- und Erlaubnissiegel bestätigen. Was hat es mit dem neuen Instrument zur Verdeutlichung legalen Glücksspiels auf sich?

Die Behörde setzt sich für die Glücksspielregulierung ein und hat dem illegalen Glücksspiel den Kampf angesagt. In diesem Zusammenhang nutzt die Behörde verschiedene Maßnahmen, um illegale Anbieter in die Schranken zu weisen und damit den legalen Markt zu stärken. Dazu gehört unter anderem die Methode der IP-Sperre, bei der die Behörde Teilerfolge erzielen konnte. Leider reicht das nicht aus. Immer mehr Spielende haben Probleme, seriöse Online Casinos zu erkennen. Die GGL reagiert auf diese Entwicklung, in dem sie am 01. Juli 2023 das neue GGL Prüf- und Erlaubnissiegel einführt. Mit dem neuen Siegel können sich Anbieter des legalen Glücksspiels schneller ausweisen. Die Behörde gibt die Empfehlung, dass neue Siegel auf die Startseite der Plattformen zu hinterlegen. Damit haben Spielende die Möglichkeit sich zu vergewissern, dass sie in einem seriösen Online Casino spielen.  Die GGL sorgt damit für mehr Verbrauchersicherheit.

Vorstand Benjamin Schwanke sagte dazu: „Wir arbeiten im Kampf gegen das illegale Glücksspiel erfolgreich mit allen wesentlichen Akteuren zusammen. Immer haben wir auch hier neue Entwicklungen im Blick, wie die Tarnung als Gewinnspiel. Das im Frühjahr ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts München zeigt, dass wir dagegen nicht machtlos sind.“

Erfolgreiche Bilanz nach den ersten 6 Monaten Aufgabenübernahme

In der aktuellen Pressemitteilung, in der es um das neue Prüfsiegel ging, zieht die Aufsichtsbehörde auch Bilanz über das erste halbe Jahr nach der Aufgabenübernahme. Wie gut sich der Glücksspielmarkt in den vergangenen Monaten entwickelt hat und welche Anbieter offiziell geprüft wurden, kann anhand der Whitelist erkannt werden. Der Glücksspielmarkt beschäftigt auch die Gerichte in Deutschland. Mehr als 100 Verfahren sind aktuell in der Bearbeitung, in denen die Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 geprüft werden.

Das Vorgehen der Glücksspielbehörde im Rahmen des Spieler- und Jugendschutz wird anhand einiger erster Maßnahmen erläutert. Als Beispiel führt die Behörde das Verfahren gegen das Unternehmen Tipster an. Dem Glücksspielunternehmen wurde die GGL-Lizenz entzogen, nachdem eine Razzia zahlreiche Verstöße aufgedeckt hat. Die GGL hat im vergangenen Zeitraum bis zu 2000 Seiten auf illegales Glücksspiel oder Werbung für illegales Spiel geprüft. Die Effekte sind bereits jetzt zu bemerken, da unter anderem Affiliate-Seiten sich auf legale Angebote konzentriert haben.

GGL-Vorstand Ronald Benter: „Wir blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023 zurück. Den Weg der konsequenten Rechtsdurchsetzung in Erlaubniserteilung und Aufsicht werden wir weiter gehen. Erste Gerichtsentscheidungen bestätigen uns darin. Gleichzeitig bleiben wir im Dialog mit der Industrie bezüglich neuer Herausforderungen.“

GGL zieht nach 6 Monaten Arbeit erste Bilanz.

Der legale Glücksspielmarkt hat während der Corona Pandemie zahlreiche Verluste erlitten. Mittlerweile hat sich das Niveau wieder erholt. Das Volumen des seriösen deutschen Glücksspielmarktes lag im Jahr 2022 mit 13,4 Mrd. Euro und erreicht damit das gleiche Niveau wie 2019. (Bildquelle: PhotoMIX-Company auf Pixabay)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.