Nach zahlreichen Veränderungen auf der beliebten Streaming-Plattform Twitch und dem verbundenen Ausschluss von Crypto Casinos wie Stake scheint das nächste große Ding anzulaufen. Top-Performer Trainwreck hat als einer der prominentesten Glücksspiel-Influencer am Markt erst Anfang Dezember 2022 seinen Abschied von Twitch angekündigt. Der Streamer hat in diesem Kontext noch einmal seinen Unmut bekräftigt, was die Entscheidung von Twitch betrifft, Streams in Verbindung mit Online Casinos ohne Lizenz in einzelnen Märkten zu verbieten. In der Folge kündigte er seinen unmittelbaren Wechsel auf die neue Plattform Kick.com (kick.live) an. Damit folgt der bekannte Casino-Streamer jetzt seinen Kollegen Xposed und Roshtein zum brandneuen Streaming-Portal.
Glücksspiel-Influencer Trainwreck startet direkt mit 20.000 Followern
Wie aus einschlägigen Meldungen zu entnehmen ist, hat das neue Streaming-Angebot von Kick an nur einem Tag 200.000 neue Registrierungen verzeichnen können. Belegen können wir diese Zahlen allerdings nicht. Ein Blick auf das Portal genügt jedoch, um zu wissen, dass die Informationen zu den Anmeldungen durchaus korrekt sein könnten, vorausgesetzt die angezeigte User-Anzahl, welche die einzelnen Übertragungen verfolgt, ist richtig.
Die noch junge Website ist zwar noch nicht ganz fehlerfrei und zeigt entsprechend unter Kick.com auch an, dass es noch eine Beta-Version ist, aber seit dem Wechsel der ersten bekannten Glücksspiel-Influencer hat das Portal einen starken Anstieg der Followerzahlen zu verzeichnen. Wie schon eingangs dargelegt hat Trainwracks Account bereits mehr als 20.000 Follower. Und schon der erste Online Casino Test-Stream wurde von fast 18.000 Zuschauern aufgerufen.
Fakt ist: Die Streaming-Welt braucht für Veränderungen nicht lange. Während der traditionelle Spielhallenbesucher sicher Zeit braucht, um sich mit Online Casinos vertraut zu machen, werden die Nutzer von Live Casino Streams einfach das Portal wechseln, wenn das Angebot attraktiver ist.
Was macht Kick.com besser?
Allem Anschein nach lässt sich vor allem leichter Geld verdienen. Ob Glücksspiel-Influencer oder im Pool tanzende junge Damen mit Werbeeinnahmen und erfolgsabhängige Zahlungen dürfte bei steigenden Einschaltquoten mehr beim Streamer hängen bleiben. Dabei sollen die Akteure sogar mit bis zu 95 Prozent an den Abonnentengebühren beteiligt werden. Blicken wir auf Twitch als ein Teil der Amazon Unternehmensgruppe, dann scheint es nicht vorstellbar, dass in einer solchen Größenordnung Geld an Nutzer auf der Plattform abgeben wird.
Darüber hinaus gibt es eine Trinkgeld-Funktion, die aber wohl weniger interessant für Übertragungen aus Online Casinos ist. Insgesamt schaut es so aus, dass viele Mankos von Twitch nicht vorhanden sind. Vor allem dürfte es interessant zu beobachten sein, wie sich beispielsweise Casino Bonus Codes vermarkten lassen. Viele Glücksspiel-Influencer sind ja vor allem darauf aus, durch ihre Inhalte Neukunden zu den Glücksspielanbietern zu lotsen und damit Prämien zu verdienen.
Steckt das Stake Casino hinter dem Kick-Streaming-Portal
Es gibt keine handfesten Belege für etwaige Behauptungen, dass der Crypto Casino Anbieter Stake hinter Kick steht. Doch es wäre schon ein äußerst opportunistischer Schachzug, nach dem Verlust des globalen Werbeinstruments Twitch selbst ein Portal zu starten. Der Zeitpunkt passt zumindest, um dieses Gerücht weiter zu füttern. Die ersten digitalen Nomaden haben sich auch bereits auf Spurensuche begeben und ein paar spannende Details hervorbringen können.
Ein Indikator wird hierbei über Twitter durch Coffeezilla publiziert. Als Nachweis der Verbindung führt Coffeezilla einen Subreddit mit der Bezeichnung „KickStreaming“ auf reddit an, welcher dem Nutzer „CalebStake“ zuzuordnen ist: Darin wird auf die vom Stake-Mitbegründer Ed Craven initiierten Kick-Giveaways eingegangen, die dem Casino Bonus Konzept des Crypto-Anbieters sehr ähneln. Außerdem verlinkte der millionenschwere Unternehmer einen Beitrag, in welchem er den starken Anstieg der Followerzahl von Kick feierte.
Für das Stake Casino hat es sich bisher bezahlt gemacht, über Twitch seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Mit Kick.com nach einer Änderung der Twitch Werberegeln selbst ein Portal zu installieren, scheint passende Antwort zum richtigen Zeitpunkt zu sein!
Eine LinkedIn-Stellenanzeige von Easygo, einem Tech-Startup mit Sitz in Melbourne, scheint zusätzlich die Kooperation mit Stake zu bestätigen! Hierzu merkt Kick an: „Das Unternehmen Kick wurde von den Gründern von Easygo und Stake.com gegründet und verfügt über neue Studios in Australien und Europa. Das Konzept von Kick Gaming ist es, mit einem frischen Ansatz zur Entwicklung von erstklassigen Spielautomaten und Tischspielen, die Online-Casinos weltweit über eine einzige API zu ihrem Remote Game Server zur Verfügung stehen, die Führungsposition in der Glücksspielbranche zu übernehmen.“ (Screenshot LinkedIn-Stellenanzeige)
Hinterlasse einen Kommentar