Der Ansturm zahlreicher Online Casino Betreiber auf die beliebten Gamomat Slots verhalf Bragg Gaming aus Kanada 2019 zu einem eindrucksvollen Rekordjahr. (Bildquelle: bragg.games)
2019 war für den erst vor etwas mehr als anderthalb Jahren formierten Glücksspielkonzern Bragg Gaming ein Rekordjahr, so zumindest erklärte dies das Unternehmen jetzt in einem Finanzupdate. Obwohl die endgültige Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr noch nicht in ausführlicher Form vorliegt, bestätigen die bislang veröffentlichten Fakten den Konzern. Nicht nur konnte der Umsatz im letzten Jahr extrem verbessert werden, es gelang auch erstmals, ein positives bereinigtes EBITDA vorzulegen. Enorme Erfolgsmeldungen für das noch junge Unternehmen aus Kanada, welche im deutschsprachigen Raum vor allem den beliebten Gamomat Slots zu verdanken sind.
Für Bragg Gaming ein Rekordjahr bei Umsatz, EBITDA und Gewinn
Bragg Gaming besitzt im deutschsprachigen Online Casino Markt eine gewisse Schlüsselfunktion. Ohne die Kanadier würde es nämlich bedeutend weniger Bally Wulff Casinos mit den beliebten Gamomat Slots geben. Die slowenische Tochter des Konzerns, ORYX Gaming, ist der mit Abstand wichtigste Vertriebspartner der Spielautomaten aus Berlin und hauptverantwortlich für den Siegeszug dieser Automatenspiele. Die rasante Zunahme an Betreibern, die neuerdings auf Gamomat setzen, lässt sich auch hervorragend an den Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr ablesen. Eine Steigerung des eigenen Umsatzes in Höhe von starken 41 Prozent auf jetzt 26,6 Millionen Euro bedeutet nichts Geringeres als ein absolutes Rekordjahr. Zahlreiche neue Online Casinos wie Unibet, Betsson oder LeoVegas als Kunden schlugen sich äußerst positiv auf die Zahlen aus.
Des Weiteren erfreulich zeigte sich auch das EBITDA. Erstmals gelang hier ein positiver Wert, was für ein so junges Unternehmen im Aufbau exzellent ist. Insgesamt 1,2 Millionen Euro konnten hier in den 12 Monaten des vorangegangenen Jahres erzielt werden. Ebenso ein Rekordjahr war 2019 für Bragg Gaming beim Bruttogewinn vor Steuern und Abgaben, denn hier ging es gleich auf stolze 12 Millionen Euro kräftig nach oben. Wie diese Bestwerte erzielt wurden und welches Regionen besonders zum Wachstum beitrugen, wird allerdings erst die vollständige Bilanz verraten, die in den nächsten Tagen veröffentlicht werden wird. Hierbei ist jedoch kaum davon auszugehen, dass bei den wichtigsten Finanzkennzahlen noch großartige Veränderungen auftreten werden.
Gleichzeitig mit der Bekanntgabe eines Rekordjahrs für Bragg Gaming teilte der kanadische Glücksspielkonzern den Verkauf seiner Mediensparte mit GiveMeSport und GiveMeBet mit. Für rund 400.000 Euro werden die Nachrichtenplattformen an Sn&ck Media Limited noch diesen Monat verkauft.
Der Hauptvertriebspartner von Gamomat stellt sich breiter auf
Zusammen mit den Zahlen informierte Bragg Gaming ebenfalls über die Ursachen für das Rekordjahr 2019. Mehrere Faktoren hatten positiven Einfluss auf die Gesamtbilanz. Zum einen ist dies die einfache Integration der ORYX-Hub-Plattform für die Betreiber von Online Casinos. Schnelligkeit, einfache Integration sämtlicher Slots sowie der damit verbundenen zahlreichen Marketingtools für Turniere, Gewinnspiele und Bonusangebote sind hier die größten Trümpfe. Zum anderen profitierte Bragg Gaming von seinem riesigen Angebot an Automatenspielen, welches schon jetzt so langsam an der Zahl 10.000 kratzt. Hier sticht besonders Gamomat heraus, die sich als wahre Kundemagneten im deutschsprachigen Raum herauskristallisiert haben. Kaum ein großes deutsches Online Casino, welches mittlerweile noch auf die Slots aus Berlin verzichten will.
All dies zusammengenommen ließ die Anzahl der Kunden von Bragg Gaming im Rekordjahr regelrecht explodieren und verringerte zugleich die Abhängigkeit des Glücksspielkonzerns von seinen größten Kunden. Entfielen noch 2018 rund 73 Prozent aller Umsätze auf nur 5 Online Casino Betreiber, reduzierte sich deren Anteil nun im letzten Jahr auf nur noch gut 46 Prozent. Diese Entwicklung ist auf lange Sicht von entscheidender Bedeutung, um durch mögliche Kundenverluste oder anderweitige negative Ereignisse nicht sofort in schwieriges Fahrwasser zu geraten. Im Zuge dieser Ausweitung an Kunden gelang es Bragg Gaming über ORYX Gaming auch in neuen Glücksspielmärkten wie in den USA oder Südamerika erstmalig Fuß zu fassen. Damit entwickelt sich der Konzern von einem zuvor auf Europa fixiertes Unternehmen zu einem immer globaler agierenden Player in der Branche.
Für 2020 geht Bragg Gaming ebenfalls von einem neuen Rekordjahr aus und würde damit der Krise um das Coronavirus trotzen. Zwischen 35 und 38 Millionen Euro Gesamtumsatz erwarten die Kanadier, was rund 43 Prozent über dem jetzt vorgestellten Rekordwert aus 2019 liegen würde. Beim EBITDA werden sogar rund 5,5 Millionen Euro angepeilt. Verantwortlich für die mehr als positive Prognose machte Bragg Gaming das gestiegene Interesse an den eigenen Spielautomaten wie von Gamomat während der Pandemie. So liegen die Umsätze und das EBITDA momentan weit über den eigenen Erwartungen.
Hinterlasse einen Kommentar