Mit Bally Wulff BWN.pro können in Zukunft Betreiber von Casinos und Gaststätten mit Spielautomaten ihre Geldspielgeräte ohne Kabelsalat steuern und auswerten.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten Betreiber von kleinen Casinos jede Menge Arbeit mir ihren aufgestellten Automatenspielen. Daten mussten umständlich aus jedem Geldspielgerät gezogen werden und nachher zusammengerechnet werden, um beispielsweise das eigene Steueraufkommen zu berechnen. Um dies zu umgehen, wurden bislang oftmals die aufgestellten Spielautomaten aufwendig mit Leitungen miteinander verbunden, was nicht selten in einem regelrechten Kabelsalat ausartete. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung können immer mehr Programme viele bislang notwendige Arbeitsschritte von allein bewerkstelligen und dies sogar ganz ohne physische Verbindung. Eines der besten Lösungen in der Branche ist dabei Bally Wulff BWN.pro, welches nun in diversen Komplettpaketen sowohl für Casinos wie auch Gaststätten angeboten wird.
Mit Bally Wulff BWN.pro lassen sich sämtliche Spielautomaten mit PC, Smartphone oder Tablets steuern
Endlich ist Schluss mit dem Kabelsalat in den Casinos und Gaststätten, der bislang mehr schlecht als recht die unterschiedlichen Automatenspiele miteinander vernetzte. Denn die Lösung Bally Wulff BWN.pro des Berliner Spielautomatenherstellers verbindet sämtliche Geldspielgeräte eines Betreibers über WLAN und bietet zudem noch weitere, interessante Funktionen, die das Leben eines Aufstellers in Zukunft deutlich angenehmer gestalten. Denn Bally Wulff BWN.pro ist weitaus mehr, als nur eine einfache über Funk bewerkstelligte Vernetzung. Vielmehr ist das gute Stück der Berliner eine waschechte Managementsoftware, die so ziemlich alles kann, was das Herz eines Betreibers höherschlagen lässt. Neben der drahtlosen Vernetzung kann die Lösung beispielsweise sämtliche relevanten Daten aller aufgestellten Geldspielgeräte auswerten. Dazu gehören die Fiskaldatenspeicherung sowie die Kassierung. Hierdurch werden automatisch Übersichten über die Einnahmen genauso erstellt, wie über die zu zahlenden Steuern und Abgaben. Durch die drahtlose Vernetzung ist es zudem möglich, sämtliche Automatenspiele eines Betreibers auch an verschiedenen Standorten zu überwachen sowie einfach per Tastendruck auf dem PC oder am Smartphone freizuschalten. Etwaige Manipulationen durch Kunden oder Angestellte werden zudem ebenso sofort bei Bally Wulff BWN.pro gemeldet.
Sämtliche Aufgaben, die entweder Angestellte oder Betreiber bislang per Hand erledigen mussten, können in Zukunft sowohl in kleinen Casino wie auch in Gaststätten über diese Lösung erfolgen. Dies spart nicht nur Zeit und damit auch Geld, sondern erlaubt zudem einen noch deutlich umfassenderen Blick auf die eigene Geschäftsentwicklung. Was jedoch Bally Wulff BWN.pro zusätzlich attraktiv für Aufsteller macht, ist auch die Vernetzung von Spielautomaten unterschiedlicher Hersteller. Wie die Berliner mitteilten, ist es nicht nur möglich die Geldspielgeräte von Bally Wulff hierüber zu steuern und zu betreiben, sondern gleichfalls auch die Konkurrenzprodukte weiterer deutscher Glücksspielunternehmen. Casinos, die beispielsweise neben den Slots aus Berlin noch Merkur Spielautomaten oder Geldspielgeräte von der Novomatic-Tochter Löwen Entertainment im Angebot haben, können diese gemeinsam miteinander vernetzen. Für die Software sowie für die notwendige Hardware bietet Bally Wulff momentan gleich mehrere Komplettpakete an, die sich zum einen an die kleinen Casinos und zum anderen an die Gastronomie richtet.
Diese Angebote für Bally Wulff BWN.pro umfassen allerdings nicht den Kauf der gesamten Lösung, sondern nur eine monatliche Mietzahlung. Diese kann im günstigsten Fall, wie bei Gaststätten, 29 Euro oder für Casinos im Paket „All Inclusive“ 109 Euro im Monat betragen. Allerdings kommt auf den Preis noch die Kosten für die gesetzliche Mehrwertsteuer obendrauf.
Hinterlasse einen Kommentar