
Der SOFTSWISS Game Aggregator wird 10 Jahre alt. Das Team blickt zurück und hält die wichtigsten Meilensteine fest. (Bildquelle: SOFTSWISS auf Facebook)
Der SOFTSWISS Game Aggregator darf in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Nach seiner Einführung im Jahr 2015 hat SOFTSWISS den Aggregator zu einem der erfolgreichsten Produkte der iGaming-Branche gemacht. Aus einer ambitionierten Idee formte SOFTSWISS eine der größten Spiele-Plattformen weltweit. Aktuell listet der Aggregator pber 35.000 Spiele von mehr als 300 Anbietern.
Als der Game Aggregator vor zehn Jahren an den Start ging, war für SOFTSWISS das Ziel klar. Online Casinos schneller mit hochwertigen Echtgeldspielen zu versorgen. Zum damaligen Zeitpunkt hätte vermutlich auch Gründer Ivan Montik nicht damit gerechnet, dass sich die Plattform zu einer der wichtigsten Lösungen der iGaming-Branche entwickeln würde.
SOFTSWISS Game Aggregator-Erfolg der Online Casinos im Fokus
Der SOFTSWISS Game Aggregator bietet neben der gemeinsamen Spieleanbindung viele Zusatzfunktionen, welche den Erfolg der Online Casinos direkt beeinflussen. Grundsätzlich erhalten Betreiber durch eine einheitliche API-Integration direkten Zugriff auf das riesige Portfolio an Slot-Spielen. Die Integration der Spiele erfolgt einheitlich, ohne dass jeder Anbieter einzeln im Online Casino integriert werden muss. Neue Spiele, Updates und Inhalte werden automatisch synchronisiert.
Zusätzlich können Online Casino Betreiber auf das Tournament Tool zugreifen. Dieses ermöglicht Live- und Slot-Turniere. Laut interner Daten steigert dieses Tool das tägliche Wettvolumen um rund 22 Prozent. Viele Betreiber nutzen den Jackpot Aggregator, um lokale und globale Jackpot-Kampagnen zu steuern. Dadurch wird der durchschnittliche Spielereinsatz um bis zu 50 Prozent erhöht.
In den vergangenen zehn Jahren sorgte SOFTSWISS für weitere Tool-Erweiterungen. Der Ultimate Report Builder beispielsweise liefert genaue Auswertungen zum Verhalten der Spieler. Diese Kombination aus Technologie und Analysen hilft Betreibern, schnellere Entscheidungen zu treffen und somit die eigene Performance zu optimieren.
Ivan Montik, Gründer von SOFTSWISS, kommentiert: „Als wir den Game Aggregator erstmals auf den Markt brachten, wollten wir Casinos schneller mit hochwertigen Spielen verbinden. Niemand von uns hätte gedacht, dass er sich zu einer der wichtigsten Lösungen im iGaming entwickeln würde. Heute ist er der Erfolgsfaktor für Hunderte von Betreibern weltweit und ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn Innovation auf Beharrlichkeit trifft. Für mich ist es die größte Belohnung zu sehen, wie dieses Tool unseren Partnern hilft, Ergebnisse zu erzielen, die einst unerreichbar schienen.“

Eine aktuelle Kundenumfrage beweist, dass SOFTSWISS seinen Job ernst nimmt. Denn das Unternehmen schloss mit Bestnoten ab. Die Professionalität wurde beispielsweise mit 9,6 und die Transaktionssicherheit mit 9,5 bewertet. (Bildquelle: SOFTSWISS)
35.000 Spiele und über 300 Entwickler gelistet
Der SOFTSWISS Game Aggregator verfügt über 35.000 Echtgeldspiele, von bekannten Entwicklern wie NetEnt oder Greentube. Auch deutsche Marken, darunter Merkur Gaming, sind vertreten. Bisher konnte SOFTSWISS ein Wachstum von 25 Prozent bei Marken erzeugen, die den Aggregator nutzen.
Darüber hinaus unterstützt der SOFTSWISS Game Aggregator Social-Casino-Projekte, bei denen Spieler kein Echtgeld verwenden. Diese Funktion gewinnt vor allem in Märkten an Bedeutung, in denen regulierte Angebote bisher nicht vorhanden sind.
Wie erfolgreich der Aggregator in den vergangenen zehn Jahren war, zeigen die Preise der Branche. In diesem Jahr erhielt SOFTSWISS für den Game Aggregator eine Auszeichnung bei den SiGMA Euro-Med Awards, den Gaming Tech Awards und den CGS Recife Awards. Zusätzlich konnte das Tool zweimal bei den EGR B2B Awards überzeugen.
Mit Blick auf die kommenden Jahre, will der Anbieter den Aggregator, weiter ausbauen und verbessern. Der Fokus liegt dabei auf der technischen Stabilität und den datenbasierten Analysen.






























Hinterlasse einen Kommentar