MGA Bilanz 2020

Die Online Casinos und Buchmacher im Internet mit Lizenz aus Malta profitierten laut der MGA Bilanz für 2020 deutlich von der Coronapandemie. (Bildquelle: mga.org.mt)

2020 war das erste Jahr, in der die Coronapandemie die ganze Welt im Griff hatte und das Leben von Milliarden Menschen in noch die da gewesener Art und Weise auf den Kopf stellte. Gezwungenermaßen verbrachten viele Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause, was vor allem die Online-Wirtschaft extrem beflügelte. In Sachen Glücksspiel ist dies beispielsweise in der nun vorgestellten MGA Bilanz für 2020 zu beobachten, die ein starkes Wachstums des gesamten Glücksspielsektors in Malta im vergangenen Jahr ausweist. Gleich um mehr als 100 Millionen Euro konnte die Bruttowertschöpfung im Glücksspielsektor auf der Insel zulegen.

Laut MGA Bilanz wuchs der Glücksspielsektor in Malta in 2020 überaus stark

Obwohl Malta ebenfalls über klassische Spielbanken und Spielhallen verfügt, ist es vor allem das Internetglücksspiel, welches sich über die Jahre als äußerst wichtiger Wirtschaftsfaktor auf der Insel etabliert hat. Dass die Online Casinos mit Lizenz aus Malta von den monatelangen Schließungen der klassischen Glücksspieltempel wegen Corona profitieren können, wurde schon lange angenommen. Die nun veröffentlichte MGA Bilanz für 2020 bestätigt diese Vermutung eindrucksvoll. Gleich um 15 Prozent ging die gesamte Bruttowertschöpfung im Glücksspielsektor der Insel gegenüber 2019 nach oben. Dies war ein exorbitanter Anstieg von zuvor 802 Millionen Euro auf nun bereits 924 Millionen Euro. Im Jahr zuvor lag der Zuwachs noch im Vergleich bei mickrigen 0,6 Prozent. Obwohl die Glücksspielaufsichtsbehörde keine Aufschlüsselung nach landgestütztem Glücksspiel und Internet in ihrer MGA Bilanz bei der Bruttowertschöpfung für 2020 vornahm, lässt sich die unterschiedliche Entwicklung jedoch anders ableiten, nämlich bei den Arbeitsplätzen. Im klassischen Sektor mit Spielbanken und Spielhallen sank die Zahl der Mitarbeiter gegenüber 2019 von zuvor 824 um rund 11 Prozent auf nun nur noch 735 Angestellte. Im Gegenzug jedoch gab es bei den Online Casino Betreibern und Buchmachern einen enormen Zuwachs in Höhe von fast 15 Prozent. Anstatt noch 6.593 Damen und Herren fand Ende 2020 in Malta bereits 7.557 Menschen ihr Auskommen direkt im Online-Glücksspielsektor. Zusammengenommen ergab sich so ein Zuwachs von ehemals 7.417 Beschäftigten um fast 12 Prozent auf jetzt 8.292.

Mit 8 Prozent an der gesamten Bruttowertschöpfung von Malta belegt der gesamte Glücksspielsektor der Insel den sechsten Platz bei den einzelnen Industrien und Dienstleistungen. Spitzenreiter ist weiterhin die Öffentliche Hand gefolgt von Einzelhandel, Informationstechnologie, Finanzen, und verarbeitendem Gewerbe.

Deutlich mehr Kontrollen und Beschwerden im vergangenen Jahr

Dass Malta erst vor Kurzem auf die Grauliste der FATF gesetzt wurde, hatte vor allem mit dem Politetablissement der Insel zu tun, das sich nach Meinung vieler Länder zu einfach der Strafverfolgung entziehen kann. Da halfen auch in 2020 die deutlich gestiegenen Kontrollen und Verfahren in Bezug auf Geldwäsche und Organisierte Kriminalität durch die Malta Gaming Authority wenig. Bei kriminalpolizeilichen Überprüfungen gab es beispielsweise laut der MGA Bilanz in 2020 einen Anstieg um rund 13,5 Prozent auf nun 1.475 gegenüber dem Vorjahr. Zudem wurden 27 Aufsichtsprüfungen bei Online-Glücksspiellizenznehmern durchgeführt und insgesamt 65 Interviews mit angehenden Geldwäschebeauftragten und Schlüsselpersonen absolviert, die die AML/CFT-Funktion innehaben. Hierbei wurden acht Personen durch die MGA abgelehnt. Abseits dieses Themenkomplexes intensivierte Maltas Glücksspielaufsichtsbehörde erneut die Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen in anderen Ländern. Hierzug wurden 67 Ersuche um internationale Zusammenarbeit von anderen Regulierungsbehörden an die MGA übermittelt. 47 Anfragen wiederum stellte die Malta Gaming Authority selbst an andere Institutionen. Des Weiteren war die Glücksspielaufsichtsbehörde der Insel an insgesamt 20 verschiedenen Untersuchungen weltweit im Zusammenhang mit Manipulation von Sportwettbewerben oder Verstößen gegen Sportregeln beteiligt. Zu guter Letzt wurde noch die Zusammenarbeit mit weiteren Behörden beschlossen und beispielsweise ein Memorandum of Understanding mit der niederländische Kansspelautoriteit unterzeichnet. Zusätzlich gab es noch in 2020 fünf neue Kooperationen mit Verbänden über einen Vertrag zum Austausch von Daten über mögliche Sportwettenmanipulationen. Hierzu gehörten der International Cricket Council, der Schwedische und Slowakische Fußballverband sowie die Darts Regulation Authority und die World Professional Billiards & Snooker Association.

Ebenfalls eine deutliche Steigerung gab es im vergangenen Jahr laut der MGA Bilanz 2020 im Bereich der Spielerbbeschwerden und den damit verbundenen Hilfeersuchen. Hier ging es gegenüber 2019 gleich um 58 Prozent nach oben auf nun 5.625.

Ebenfalls deutlich mehr Verwarnungen in 2020

Die deutlich härtere Gangart der MGA kam in 2020 laut der Jahresbilanz nicht nur durch vermehrte Kontrollen zum Ausdruck, sondern spiegelte sich ebenso bei den ausgesprochenen Verwarnungen wieder. Diese stiegen nämlich gegenüber dem Vorjahr um horrende 245 Prozent an. Wurden in 2019 noch 20 solcher Verwarnungen ausgesprochen, waren es in 2020 bereit 69. Bei den temporär suspendierten Online Casino Lizenzen traf es mit dem LuckyDino Casino ausnahmsweise einmal eine extrem bekannte virtuelle Spielhalle im letzten Jahr. Der Betreiber hatte aufgrund der Coronamaßnahmen vergessen für eine fachgerechte Abholung der Post im nun verwaisten Bürogebäude zu sorgen und verpasste dadurch wichtigen Zahlungen an die MGA. Nachdem diese jedoch nachgeholt wurden, trat die Online Casino Lizenz wieder in Kraft und das kurzzeitige Problem von LuckyDino löste sich zum Glück in Luft auf. Laut MGA Bilanz wurden außer dem LuckyDino Casino in 2020 noch zwei weitere Anbieter suspendiert, während es in 2019 noch insgesamt 11 Sünder waren. Bei den entzogenen Online Casino Lizenzen gab es dafür jedoch nur eine geringfügige Verbesserung von 14 auf 12, wobei hier die meisten Firmen im deutschsprachigen Raum keine Rolle spielten. Abschließen noch die Geldstrafen. Hier wurden genau wie ein Jahr zuvor insgesamt 24 Unternehmen mit einer Geldbuße belangt. Größtenteils wegen zu später Zahlungen an die MGA oder wegen Verstößen gegen den Spielerschutz.

Die 2020 durch die MGA entzogenen Online Casino Lizenzen:

  • European Fantasy League LTD
  • Fantasy Sports Limited
  • Playbay Malta Limited
  • Knockout Gaming Limited
  • Pick Mister Limited
  • bSupporter Limited
  • Dorobet Limited
  • Bimbabet Limited
  • Join Games Malta Limited
  • Global Gaming Entertainment Group Limited
  • Watch World Luxury Limited
  • The Daily Fantasy Football Company Limited
Spielautomaten wurden stärker nachgefragt

Zu guter Letzt veröffentlichte die MGA in ihrer Bilanz für 2020 wie jedes Jahr ebenso Daten über den Konsum der unterschiedlichen Glücksspielgenre und aufgrund von Corona zeigten sich zum Teil ausgesprochen starke Veränderungen. In den Online Casinos wurden beispielsweise die Spielautomaten mit einem Anteil von 78,2 Prozent deutlich häufiger konsumiert als noch in 2019. Damals lag der Anteil noch bei 74,4 Prozent. Diese Entwicklung ging vor allem auf Kosten des Live Casinos, dessen Anteil von zuvor 21,5 Prozent auf nun nur noch 17,4 Prozent fiel. Nach Jahren des stetigen Zugewinns an Marktanteilen im Online Casino mussten die Live Dealer Games somit im vergangenen Jahr erstmals einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Umorientierung vieler Kunden aus geschlossenen Spielhallen in die Online Casinos könnte der Hauptgrund für diese Entwicklung gewesen sein. Bei den Buchmachern gab es Aufgrund von Corona ebenfalls auffällige Veränderungen in der MGA Bilanz 2020 zu verzeichnen. Während sich König Fußball mit einem Anteil von 76,5 Prozent an allen Sportwetten kaum verändert zeigte, verloren Tennis und Basketball viele Kunden an vor allem kleinere Sportarten wie Tischtennis. Schuld waren hier monatelange Unterbrechungen von Wettbewerben, die anders als beim Fußball, später im Jahr nicht ausreichend kompensiert werden konnten. Deshalb ging es für Tennis folgerichtig von 7,7 Prozent auf 5,2 Prozent und für Basketball von zuvor 5,9 auf nur noch 4,6 Prozent kräftig nach unten. Im Gegenzug ging es hingegen für Cricket von ehemals 1,9 Prozent auf nun 2,3 Prozent sowie für alle anderen Sportarten von zuvor 8,1 Prozent auf jetzt 11,4 Prozent kräftig in die entgegengesetzte Richtung.

Auch in 2020 konnten die Online Casinos und Buchmacher mit Lizenz in Malta die Zahl ihrer Kunden wie bereits in den Vorjahren einmal mehr mächtig steigern. Insgesamt kletterte die Zahl der aktiven Kunden von rund 30,6 Millionen in 2019 um 18,1 Prozent auf nun 36,2 Millionen in 2020. Demgegenüber stieg ebenfalls die Zahl der Neukunden, die im vergangenen Jahr erstmals einen Account registrierten um 41,4 Prozent sowie die Zahl der aktiven Neukunden um 15,5 Prozent. Letztere Gruppe wuchs von vormals 13,8 Millionen in 2019 auf jetzt 15,9 Millionen in 2020.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.