Mittlerweile haben wir Mitte August und diverse Betreiber von virtuellen Spielhallen und Plattformen für Sportwetten haben bereits ihre Bilanzzahlen für das 2. Quartal vorgelegt. Mit dem LeoVegas Online Casino hat nun eines der beliebtesten und besten Online Casinos in Deutschland nachgezogen. Dabei ließen sich in all den Unternehmenszahlen sowohl positive wie auch negative Entwicklungen ausmachen. Beim Umsatz des gesamten Unternehmens ging es in den Monaten von April bis Juni mit 60 Prozent Wachstum, gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr, kräftig nach oben. Während 2016 LeoVegas noch im 2. Quartal 31 Millionen Euro umgesetzt wurden, belief sich dieser nun auf stolze 49,7 Millionen Euro. Beim wichtigen EBITDA sah es sogar noch besser aus. Denn gegenüber dem Verlust von -2,5 Millionen Euro aus dem Vorjahr, stand dieses mal mit 6,1 Millionen Euro endlich wieder ein positiver Wert in Schwarzen Zahlen in der Quartalsbilanz. Die deutliche Verbesserung des EBITDA schlug sich ebenfalls auf das EBIT nieder, denn hier konnte ebenso das negative Vorzeichen aus der Bilanz getilgt werden. Während im zweiten Quartal des vergangenen Jahres hier noch mit -2,8 Millionen Euro ein negativer Wert ausgewiesen wurde, waren es nun 5,5 Millionen Euro im Plus. Beim Gewinn nach Steuern sah die Entwicklung für das LeoVegas Online Casino ebenfalls deutlich besser als noch vor einem Jahr aus. Denn mit einem Gewinn von rund 5 Millionen Euro konnte der Verlust aus dem Vorjahr von -2,7 Millionen Euro deutlich wettgemacht werden.
Ebenfalls erfreulich für den Online Casino Anbieter LeoVegas war die Entwicklung des Netto-Gaming-Umsatzes. Dieser berechnet sich aus allen eingezahlten Geldern der Spieler, minus der ausgezahlten Gewinne. Hier ging es für LeoVegas von vormals rund 30 Millionen Euro auf jetzt 49,2 Millionen Euro kräftig nach oben. Dies entspricht einer Steigerung von gehörigen 65 Prozent gegenüber dem 2. Quartal 2016.
Schweden bleibt für das LeoVegas Online Casino weiterhin der Hauptmarkt
Wie viele große Anbieter von Online Casinos, stammt LeoVegas ebenfalls aus Schweden und erobert von hier aus den ganzen Kontinent. Und so verwundert es nicht, dass das Mutterland noch immer den Hauptmarkt für das Unternehmen darstellt. Der Netto-Gaming-Umätz des Unternehmens macht allein in diesem nördlichen Land 36,6 Prozent am gesamten Umsatz aus, jedoch mit sinkender Tendenz. Im Vergleichszeitraum 2016 lag der Anteil des schwedischen Glücksspielmarktes noch bei 48,6 Prozent. Ganz anders verläuft die Entwicklung in den restlichen europäischen Märkten und unterstreicht die zunehmende Internationalisierung von LeoVegas. So konnte der Anteil der anderen nordeuropäischen Staaten am Netto-Gaming-Umsatz von 13,5 auf jetzt 20 Prozent gesteigert werden. Der britische Glücksspielmarkt konnte wiederum, genau wie der Rest von Europa, ebenfalls seinen Einfluss am Gesamtergebnis ausbauen. So steigerten sich die Anteile des britischen Glücksspielmarktes von 12,8 auf jetzt 14,3 Prozent und Resteuropa von 12,7 auf nun 19 Prozent. Verantwortlich für dieses Verschiebungen ist vor allem das verstärkte Werben um Kunden außerhalb des heimischen Marktes, was deutlich in den unterschiedlichen Wachstumsraten der Regionen zu Tage tritt. Während der Anstieg des Netto-Gaming-Umsatzes bei LeoVegas in Schweden im Jahresvergleich um 22,7 Prozent relativ moderat ausfiel, ging es in allen anderen Märkten deutlich stärker nach oben. So wuchsen der nordische Markt um 141,7 Prozent, Großbritannien um 83 Prozent und Resteuropa um gewaltige 143,8 Prozent. Das gleiche Bild zeigte sich ebenfalls bei den Einlagen der Kunden. Während in Schweden der Anteil an den eingezahlten Geldern aller Kunden von 49,3 Prozent auf jetzt 40,9 Prozent fiel, ging es in den nordischen Märkten und in Resteuropa nach oben. Hier kletterte in Nordeuropa der Anteil an allen Einlagen von 13,2 Prozent auf jetzt 20,3 Prozent und in Resteuropa von 10,9 Prozent auf nun 17,4 Prozent. Nur Großbritannien musst, neben Schweden, ebenfalls einen Rückgang von 18,6 Prozent auf mittlerweile 15,3 Prozent verkraften.
Insgesamt stiegen die zusammengefassten Netto-Gaming-Umsätze für LeoVegas um 25,1 Prozent. Dabei wuchsen die Umsätze aus den regulierten Märkten um gigantische 223 Prozent. Bei den Gesamteinlagen aller Kunden vom LeoVegas Online Casino gab es es ebenfalls einen satten Anstieg von vormals rund 101 Millionen Euro auf jetzt 167,9 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 67 Prozent gegenüber dem 2. Quartal des vergangenen Jahres.
Bei Neukunden und aktiven Spielern muss LeoVegas mächtig Federn lassen
Während alle wichtigen Unternehmenskennzahlen in der Quartalsbilanz von LeoVegas äußerst positiv waren, musste der Online Casino Betreiber jedoch bei der Anzahl aktiver Kunden gewaltig Federn lassen. Denn während im 2. Quartal 2016 noch 540.276 Zocker mindestens ein Runde am Spielautomaten drehten oder im Live Casino ein Wette platzierten, waren es jetzt nur noch 284.387. Dies entspricht einem gewaltigen Rückgang von 47 Prozent. Ebenfalls einen herben Verlust gab es bei den Neukunden, die im 2. Quartal zum ersten mal Geld ins Online Casino einzahlten. Hier sank die Anzahl um 33 Prozent von vormals 109.718 auf jetzt nur noch 73.014. Erfreulich hingegen waren die Zahlen für die Spieler, die in den Monaten April bis Juni ihren Weg zurück zu LeoVegas fanden und wieder bereit waren neues Geld einzuzahlen. Hier kletterte nämlich die Anzahl von vormals 66.917 Kunden auf jetzt 100.020. Was einer ordentlichen Steigerung von rund 49 Prozent entspricht. Beide Werte zusammengenommen, die Anzahl der Neukunden plus der zurückgekehrten Spieler, sah dadurch schon bedeutend besser aus. So sank der Wert hier nur um 2 Prozent von vormals 176.635 auf jetzt nur noch 173.034. Der deutlich gesteigerte Netto-Gaming-Umsatz, bei deutlich gesunkener Anzahl aktiver Kunden, zeigt, dass es LeoVegas gelungen ist, vor allem spielfreudige Kunden im eigenen Online Casino zu halten. Denn ein Großteil der Spieler nutzt zwar gern das Angebot eines tollen Online Casino Bonus, doch verschwinden viele von Ihnen innerhalb kürzester Zeit wieder in der Versnekung. Viel wichtiger für LeoVegas ist hier, auf einen große Anzahl an Stammkunden zu kommen, die immer wieder mit ihren eingezahlten Geldern für Umsatz und Gewinn beim Unternehmen sorgen. Diese Strategie scheint sichtlich aufzugehen.
LeoVegas hat von Beginn an auf das mobile Casino gesetzt und bewirbt sich selbst, als das beste Online Casino für Nutzer von Smartphones und Tablets. Doch aus dem ehemals reinen Anbieter eines Online Casinos, ist mittlerweile ein richtiges Glücksspielunternehmen geworden. Denn LeoVegas betreibt mittlerweile ebenfalls eine eigenen Plattform für Sportwetten. Zum Konzern gehört zudem mit Authentic Gaming ein waschechter Anbieter von Live Casino Spielen, wie Live Roulette oder Live BlackJack.
Hinterlasse einen Kommentar