Denise Coates Bet365Vor wenigen Tagen legte der bekannte Buchmacher und Online Casino Betreiber bet365 seine Bilanzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr offiziell vor. Neben den herausragenden Entwicklungen beim Umsatz sowie beim Gewinn sorgte vor allem das ausbezahlte Gehalt für die Geschäftsführerin Denise Coates für Schlagzeilen. Sie verdiente in nur 12 Monaten bei bet365 rund 265 Millionen Pfund, was fast 300 Millionen Euro entspricht.

Ohne Denise Coates wäre bet365 nicht was es ist

Wie immer bei der Bekanntgabe von riesigen Gehältern in der Wirtschaft dauert es nicht lange, bis die ersten Kritiker und Mahner sich zu Wort melden und den Raubtierkapitalismus und die Gier anprangern. Doch im Falle von Denise Coates bei bet365 liegt die Sachlage schon ein wenig anders, im Vergleich zu den zahlreichen Managern, die bereits nach nur wenigen Jahren mit üppigen Boni aus der Führungsetage verabschiedet werden. Denn ohne die mittlerweile 51 Jahre alte Managerin wäre bet365 heute nicht eines der größten Glücksspielunternehmen der Welt im Bereich der Online Casinos und Sportwetten im Internet. Sie war es die federführend im Jahr 2000 bet365 gründete und dafür bereit war, alles zu riskieren. Somit sind die rund 220 Millionen Pfund Grundgehalt, umgerechnet fast 250 Millionen Euro und die weiteren fast 50 Millionen Euro an Dividende eher als Teil ihrer Erfolgsgeschichte zu betrachten.

Im Jahr 2000 steckte das Geschäft mit Online Casinos und Sportwetten über das Internet noch in den Kinderschuhen. Doch Denise Coates erkannte schon damals das zukünftige, ungeheure Potenzial der digitalen Glücksspiele und behielt recht. Zuerst sicherte sie sich die Domain für bet365 und begann eine eigene Software-Plattform für Sportwetten aufzubauen. Das nötige Kapital hierfür, damals rund 15 Millionen Pfund, lieh sie von der Bank und verpfändete als Sicherheit nicht nur die neue Firma bet365, sondern auch die damaligen Wettshops, die sich im Familienbesitz befanden. Der neue, auf das Internet spezialisierte Buchmacher begann zu wachsen und mit dem Verkauf der Wettshops an die damalige Coral Group für 40 Millionen Pfund einige Jahre später, konnte auch der Kredit zurückgezahlt werden. Hierdurch gelang es bet365, anders als viele anderen Glücksspielunternehmen aus der Branche, eigenständig zu bleiben und sich nicht den Interessen von Investoren unterordnen zu müssen. Diese strikte Politik verfolgt bet365 noch heute, trotz des vor Jahren erfolgten Börsengangs. So besitzt Denise Coates als Gründerin und amtierende CEO 50,01 Prozent der Aktien und damit auch die Mehrheit. Weitere rund 40 Prozent wiederum verteilen sich auf Familienmitglieder. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Chefin selbst als Gründerin und Besitzerin von bet365 ein Jahresgehalt von fast 300 Millionen Euro auszahlen lassen kann.

Schon beim üppigen Gehalt von Kenny Alexander, dem Boss der GVC Holdings, dem momentan Größten Online Casino Betreiber der Welt, gab es zum Teil harsche Kritik. Doch tatsächlich erscheinen die 63 Millionen Pfund Jahresgehalt im Vergleich zu den 265 Millionen Pfund von Denise Coates geradezu mickrig. Insgesamt verdient die Gründerin von Bet365 im Jahr mehr Geld, als beispielsweise der Live Casino Spezialist Evolution Gaming an Umsatz vorweisen kann. Selbst der Umsatz von Cherry AB kann hier in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahrs nicht mit dem Verdienst von Denise Coates mithalten. Dieser lag nämlich umgerechnet „nur“ bei gerade einmal etwas unter 230 Millionen Euro.

Die Entwicklung von bet365 zeigt den Wert von Gründerin Denise Coates

Um die Frage zu beantworten, ob Denise Coates tatsächlich in Jahresgehalt von fast 300 Millionen Euro verdient, reicht ein Blick in die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr, welches mit dem 25. März 2018 endete. Wie der jetzt erst veröffentlichte Geschäftsbericht aufzeigt, wächst bet365, trotz seiner bereits exponierten Stellung im Glücksspielmarkt, weiterhin enorm und dies aus eigener Kraft ohne große Zukäufe. So stieg der Gesamtumsatz für die 12 Monate um gleich 25 Prozent von vormals rund 2,3 Milliarden Pfund auf nun circa 2,9 Milliarden Pfund kräftig an. Getrieben wurde die gute Entwicklung vor allem durch das eigene Angebot an Online Casino Spielen sowie von den Sportwetten im Internet. Beide Bereiche zusammen setzten insgesamt rund 2,7 Milliarden Pfund um, was einer Steigerung von circa 26 Prozent entspricht. Daran besonders bemerkenswert ist, dass dieser deutliche Sprung nach vorn in einem Zeitraum gelang, der noch vor der Fußballweltmeisterschaft lag. Den restlichen Betrag zu Gesamtumsatz steuerte der englische Fußballverein Stoke City bei, der sich mittlerweile im Besitz von bet365 befindet und vom Vater von Denise Coates geleitet wird.

Das formidable Wachstum ist nach Aussagen von bet365 hauptsächlich neuen Glücksspielprodukten zu verdanken. Vor allem die neu geschaffene Möglichkeit selbst Sportwetten zu kreieren und auf der Plattform anbieten zu können, schlug bei der Kundschaft ein wie eine Bombe. Ebenfalls sehr gut aufgenommen wurde die neue bet365-App, die nun wesentlich höheren Komfort bietet. Der deutlich gestiegene Umsatz hatte ebenfalls positiven Einfluss auf den operativen Gewinn des Online Casino Anbieters. Dieser stieg von ehemals rund 504 Millionen Pfund um gewaltige 36 Prozent auf jetzt 682 Millionen Pfund. Dieser gehörige Anstieg gelang bet365 trotz deutlich gestiegener Kosten in den Bereichen Marketing und Personal. Ersterer Etat kletterte in den 12 Monaten um 40 Prozent auf rund 406 Millionen Pfund und Letzterer wiederum stieg um gleich 32 Prozent auf nun 647 Millionen Pfund. Trotz dieser gewaltigen Steigerungsraten im Marketing und bei den Personalkosten, mittlerweile arbeiten mehr als 4.000 Menschen für bet365, konnte ebenso der Gewinn nach Steuern kräftig ausgebaut werden. Standen hier noch ein Jahr zuvor 471 Millionen Pfund auf der Habenseite, waren es jetzt bereits 582 Millionen Pfund. Somit entspricht das Gehalt von Denise Coates etwas mehr als der Hälfte des gesamten Gewinns nach Steuern.

Neben den hervorragenden Zahlen beim Umsatz und Gewinn, konnte bet365 ebenfalls bei anderen wichtigen Kennzahlen Exorbitantes berichten. So stieg der Gesamtwert aller Einsätze auf Sportwetten im Internet und an Spielautomaten im eigenen Online Casino von vormals rund 47 Milliarden Pfund auf nun knapp 53 Milliarden Pfund. Den Löwenanteil der gesamten Einnahmen generierten dabei die Live-Wetten mit rund 77 Prozent am Gesamtergebnis, eine Sparte auf die sich Denise Coates seit Beginn von bet365 hauptsächlich konzentrierte.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.