Mit dem BWN smartcube bietet der Spielautomatenhersteller Bally Wulff ab sofort eine neue Vernetzungslösung im Bereich der Gastronomie an. (Bildquelle: ballywulff.de)
Noch sind die Gaststätten in Deutschland aufgrund der Coronapandemie geschlossen, allerdings wird es irgendwann auch wieder eine Zeit nach all diesen gravierenden Einschränkungen geben. Dann heißt es für die Gastwirte nicht nur wieder Speisen und Getränke an den Mann zu bringen, sondern in vielen Fällen auch immer ein Auge auf die aufgestellten Echtgeld Spielautomaten zu werfen. Bei geringem Personalbestand und womöglich voller Auslastung nach der kommenden Wiedereröffnung wird es gar nicht so einfach, all dies unter einen Hut zu bringen. Um den Gastwirten die Arbeit ein klein wenig zu erleichtern, hat der Spielautomatenhersteller Bally Wulff deshalb den BWN smartcube entwickelt und setzt dabei nach eigenen Aussagen einen neuen Standard bei der intelligenten Vernetzung.
Der Bally Wulff BWN smartcube ist fit für das geplante bundesweite Sperrsystem
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag kommt im Sommer auch das neue geplante bundesweite Sperrsystem. Ab dann gelten in der gesamten Bundesrepublik die gleichen Regeln, wann und wie lange eine Kunde durch sich selbst oder Dritte für Glücksspiele in den Spielhallen gesperrt wird. Bislang ist dies Ländersache und einige Bundesländer besitzen bis heute nicht einmal eine zentrale Sperrdatei. Damit in Zukunft auch die Gastronomen ohne Probleme ihre aufgestellten Spielautomaten mit dem geplanten bundesweiten Sperrsystem verbinden können, hat Bally Wulff den BWN smartcube entwickelt. Schon jetzt ist das Zutrittskontroll-Modul BWN.gate in den kleinen Würfel integriert und Gastwirte, die bereits vor dem kommenden Sommer auf die neue Vernetzungslösung der Berliner zurückgreifen wollen, sind damit bestens gerüstet. Zugleich verfügt das neue Gerät über eine einfach zu bedienende Freischaltlösung mittels Gerätecode, mit der sich die Geldspielgeräte einfach für die Kunden Entsperren lassen. Insgesamt zwei Echtgeld Spielautomaten, die gesetzliche Höchstgrenze der Aufstellungen in der Gastronomie, lassen sich mit dem neuen Gerät problemlos verbinden. Zusätzlich übernimmt das integrierte System sämtliche wichtige Funktionen wie Kassenabrechnung sowie die Prüfung der Fiskaldaten für das Finanzamt. Pünktlich zur Einführung des neue Bally Wulff BWN smartcube, der zudem kompatibel mit allen Automatenspielen der wichtigsten Hersteller ist, bieten die Berliner ihren Kunden besondere Konditionen bei der Vermietung an. Die Preise liegen dabei je nach Vertrag und Ausstattung zwischen 21 bis 29 Euro im Monat.
Philipp Lorenz, Geschäftsführer von Bally Wulff, wies noch einmal kurz und prägnant auf die Idee hinter der neuen Vernetzungslösung für die Gastronomie hin. Er teilte mit: „Mit dem BWN smartcube haben wir bei Bally Wulff eine Innovation für die Gastronomiebranche entwickelt, die Zukunfts- und Investitionsvorteile mit einfacher Handhabung vereint.“
Hinterlasse einen Kommentar