Allwyn AG Sazka Entertainment

Die tschechische Sazka Entertainment AG hat ihre im vergangenen Dezember gestartete Umbenennung zur Allwyn AG nun komplett abgeschlossen. (Bildquelle: allwynentertainment.com)

Den Namen eines Konzerns zu ändern, um damit den Aufbruch in eine neue Ära zu symbolisieren, liegt in der Glücksspielbranche seit einiger Zeit voll im Trend. So wurde beispielsweise die GVC Holdings zu Entain und aus PaddyPower Betfair schließlich Flutter Entertainment. Mit der tschechischen Sazka Entertainment AG hat sich nun ein weiterer Online Casino Betreiber und Anbieter von Sportwetten sowie Lotto einen neuen Namen geben und wird ab sofort als Allwyn AG firmieren. Zugleich bestätigte der Mehrheitseigner der österreichischen Casinos Austria AG jetzt, dass jetzt ebenfalls die Umbenennung aller wichtigen Tochtergesellschaften abgeschlossen wurden.

Aus der Sazka Entertainment AG wird Allwyn AG

Die Sazka Entertainment AG hat ihre Umfirmierung in Allwyn AG mit sämtlichen wichtigen Tochtergesellschaften abgeschlossen. Dies teilte der Betreiber mehrerer bekannter Lottogesellschaften in einer Presseaussendung mit und gab zudem einen kleinen Einblick in die neue Konzernstruktur. In Zukunft sind sämtliche Geschäfte der ehemaligen Sazka Entertainment AG in der Allwyn AG gebündelt, die ihren Hauptsitz in der Schweiz haben wird. Ihr untergeordnet ist nun die Allwyn International a.s., die zuvor noch unter dem Namen Sazka Group a.s. bekannt war und weiterhin aus Tschechien operieren wird. Von hier aus werden vor allem die zwei Töchter für Tschechien und Großbritannien kontrolliert. Im Heimatland des Glücksspielkonzerns übernimmt in Zukunft das Lottogeschäft sowie Sportwetten und Online Casinos die Allwyn Services Czech Republik a.s.. In der Vergangenheit firmierte die Tochtergesellschaft noch als Saska Group CZ a.s. Des Weiteren wurde ebenfalls die Tochter Sazka Group UK Limited in Allwyn Services UK Limited umbenannt und übernimmt ab sofort die Geschäfte in Großbritannien. Die bereits im vergangenen Dezember angekündigte Umfirmierung des ehemals reinen Lottobetreibers steht im Zusammenhang mit der Ausweitung auf zahlreiche Geschäftsfelder wie Sportwetten und Online Casinos. Ebenfalls ist die Expansion nach Großbritannien ein weiter Grund für die Wahl des Namens Allwyn AG, um der zunehmenden Internationalisierung Rechnung zu tragen, da Sazka Entertainment zu stark rein mit Tschechien in Verbindung gebracht wird. Zuletzt hatte sich die UKGC, die britische Glücksspielaufsicht, bei der Bewerbung um die Lizenz für Lotto im Land für den tschechischen Glücksspielkonzern ausgesprochen. Zuvor hatte das Unternehmen Camelot die entsprechende Erlaubnis seit 28 Jahren innegehabt und jetzt gegen die Vorauswahl durch die UKGC Rechtsmittel eingelegt.

Beteiligungen an wichtigen Glücksspielkonzern durch die Allwyn AG:

  • Österreich CASAG: 59,7 Prozent
  • Tschechien Sazka: 100 Prozent
  • Italien Lottoitalia: 32,5 Prozent
  • Griechenland und Zypern OPAP: 40,37 Prozent

Gewinn in 2021 verdoppelt

Neben der gewonnenen Vorauswahl für die äußerst lukrative Lottolizenz in Großbritannien setzte im vergangenen Jahr die damals noch als Sazka Entertainment AG firmierende Allwyn AG vor allem auf den Ausbau eigener Beteiligungen an anderen Lottogesellschaften. So gelang dem Glücksspielkonzern, seinen Anteil an der österreichischen CASAG innerhalb eines Jahres von zuvor 55,48 Prozent auf jetzt 59,7 Prozent zu erhöhen. Dies gelang ebenfalls bei der OPAP, einer griechischen Lottogesellschaft, die unter anderem über Stoiximan und deren Tochter Kaizen Gaming eigene Online Casinos wie Betano betreibt. Hier konnte die Allwyn AG ihren Anteil von ehemals noch 36,1 Prozent auf nun 40,37 Prozent steigern. Trotz der nicht vollen Kontrolle über einige Lottogesellschaften profitierte der tschechische Glücksspielkonzern im letzten Jahr von europaweit etwas geringeren Restriktionen durch die Coronpandemie als noch im Jahr zuvor. Dies führte zusammen mit organischem Wachstum zu einem satten Umsatzanstieg in Höhe von rund 51 Prozent. Standen hier in 2020 für die frühere Sazka Entertainment AG noch 2,018 Milliarden Euro auf dem Papier, so kletterte der Gesamtumsatz der Allwyn AG auf nun bereits rund 3,057 Milliarden Euro. Noch deutlich besser sah die Entwicklung in 2021 sogar für das EBITDA aus. Bereinigt steig dieses von zuvor noch 538 Millionen Euro auf nun mittlerweile rund 967 Millionen Euro. Bei diesen starken Zahlen verwundert es nicht, dass auch beim Gewinn nach Steuern ein mehr als ordentliches Plus am Ende in der Bilanz vermeldet werden konnte. Mit einem Plus von rund 99 Prozent verdoppelte sich der Nachsteuergewinn auf satte 448 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor lag der Wert hier noch bei 224 Millionen Euro.

Sollte sich die Allwyn AG in Großbritannien gegen Camelot vor Gericht durchsetzen und den Zuschlag für die Lottolizenz erhalten, dürften die Umsätze schon bald auf Jahresbasis über die Grenze von 4 Milliarden Euro klettern. Schon jetzt hat der tschechische Glücksspielkonzern mit Novomatic aus Österreich den einstigen großen Rivalen beim Kampf um die Kontrolle über die CASAG, in allen wichtigen Finanzkennzahlen überholt. Gut möglich, dass die Allwyn AG langfristig durch ihre enorme Kriegskasse und Rentabilität durch organische Wachstum und weitere Übernahmen und Beteiligungen zum größten europäischen Glücksspielkonzern aufsteigt.

Anteilige Umsätze aus Beteiligungen der Allwyn AG:

  • CASAG: +14 Prozent auf nun 680 Millionen Euro
  • Sazka: +30 Prozent auf jetzt 408 Millionen Euro
  • OPAP: +49 Prozent auf nun 609 Millionen Euro
  • Lottoitalia: +26 Prozent auf jetzt 781 Millionen Euro

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.