deutsche Spielbanken

Deutsche Spielbanken verzeichnen ein Jahr mit Rekordzahlen. Laut dem DSbV haben die deutschen Spielbanken einen BSE-Spitzenwert von 729,3 Millionen Euro erreicht. (Bildquelle: GregMontani auf Pixabay)

Wer sich in Deutschland von blinkenden Automaten mit echten Gewinnchancen unterhalten lassen möchte, kann deutsche Spielbanken in fast jeder größeren Stadt finden. Vor allem die Merkur Spielbanken sind vermutlich den meisten Verbraucher*innen ein Begriff. Das Jahr 2024 war für deutsche Spielbanken des DSbV (Deutsche Spielbankenverband) ein echter Meilenstein. Mit Rekordzahlen schloss die Branche das vergangene Jahr ab und zeigte eindrucksvoll, dass die Spielbanken in Deutschland auch in turbulenten Zeiten Casino-Erlebnisse bieten können.

Der Deutsche Spielbankenverband (DSbV) verkündet, dass der Bruttospielertrag (BSE) in seinen organisierten Einrichtungen einen Spitzenwert von 729,3 Millionen Euro erreichte. Das entspricht einem beeindruckenden Zuwachs von 6,6 Prozent.

Deutsche Spielbanken: DSbV verkündet Erfolgsgeschichte in Zahlen

Deutsche Spielbanken haben laut dem DSbV ein Rekordjahr erreicht. Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr sprechen für sich. Und auch der Fünf-Jahres-Rückblick zeigt, dass sich die Branche auf einem Rekordniveau befindet. Schauen wir uns die Zahlen des Deutschen Spielbankenverbandes genauer an.

Alle staatlich konzessionierten deutschen Spielbanken konnten im vergangenen Jahr eine Besucherzahl von 7.418.501 verzeichnen. Der BSE der Branche hat sich auf 1,4 Milliarden Euro erhöht. Betrachtet man die vergangenen fünf Jahre, dann hat sich der Bruttospielertrag von 860,2 Millionen Euro im Jahr 2019 bis heute signifikant erhöht. Im Zehn-Jahresvergleich hat sich der BSE mehr als verdoppelt und das, obwohl gerade die Glücksspielbranche etliche Herausforderungen zu meisten hat. Diese positive Entwicklung zeigt nicht nur das kontinuierliche Wachstum der Branche, sondern auch das nachhaltige Vertrauen der Gäste in die Qualität der deutschen Spielbanken.

Kerstin Kosanke, Präsidentin des DSbV, sagt dazu: „Das Jahr 2024 war für deutsche Spielbanken überaus erfolgreich. Das belegen die Erlöse und besonders die gestiegene Zahl der Gäste: Sie zeigen, dass sich Seriosität, Sicherheit und Spielerschutz auszahlen. Die Gäste schätzen zudem die Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für faires Spiel stehen. Das ist die Basis für Vertrauen, das für Spielbanken zählt. Dazu kommt, dass viele Menschen trotz vieler Unwägbarkeiten bereit sind, Geld für Freizeiterlebnisse und Entertainment auszugeben“

Der DSbV betreut unterschiedliche Spielbanken in ganz Deutschland.

Zu den Mitgliedern des DSbV gehören unter anderem die Spielbanken aus Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Brandenburg, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und die Merkur-Spielbanken in Nordrhein-Westfalen. (Bildquelle: stokpic auf Pixabay)

Intensiver Wettbewerb mit Online Casinos

Der Glücksspielmarkt hat neben einem beeindruckenden Sportwetten-Angebot vor allem auch Online Casinos zu bieten. Diese seien jedoch, laut DSbV, eine wachsende Konkurrenz für den stationären Markt. Um diese Aussage zu untermauern, bezieht sich der Deutsche Spielbankenverband auf vorläufige Kennzahlen des Portals statista. Diese sollen darauf hindeuten, dass deutsche Online Casinos im Jahr 2024 einen Bruttospielertrag von rund 3,3 Milliarden Euro erzielen könnten, wobei 60 Prozent dieser Einnahmen von Anbietern mit deutscher Lizenz stammen. Trotz dieser Entwicklung ist sich der Verband sicher, dass auch deutsche Spielbanken weiterhin eine positive Trendentwicklung erleben werden. Die persönliche Atmosphäre und das hohe Sicherheitsniveau der DSbV-Spielbanken bieten einen entscheidenden Mehrwert für deutsche Spieler*innen.

Kerstin Kosanke, Präsidentin des DSbV, blickt jedoch weiterhin positiv in die Zukunft. Die gestiegenen Kennzahlen und das weiterhin entgegengebrachte Vertrauen der Besucher*innen deuten darauf hin, dass die deutsche Spielbankenbranche sich auf einem guten Weg befindet. Man kann also vorsichtig davon ausgehen, dass auch weiterhin wirtschaftliche Turbulenzen gemeistert werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.