Merkur Initiative Alltagshelden

In Großbritannien startet Merkur UK eine Initiative, um die Alltagshelden in den Gemeinden zu ehren, in denen Spielhallen betrieben werden. (Bildquelle: merkurslots.com)

Oftmals sind es engagierte Einzelpersonen oder kleine Gruppen an Menschen, die das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft oder einem Stadtteil erst zu etwas richtig Besonderem machen. Gerade in Krisenzeiten, wie jetzt in der Coronapandemie, sind sie gerade für Ältere oder Menschen mit Einschränkungen eine unverzichtbare Hilfe in Sachen Lebensqualität. Um diesen Alltagshelden gebührend zu ehren und ihnen die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen, hat sich Merkur UK, die britische Tochter des deutschen Gauselmann-Konzerns, eine ganz besondere Initiative einfallen lassen.

Initiative zu Ehrung von Alltagshelden durch Merkur UK soll später aufs ganze Land ausgedehnt werden

In über 180 lokalen Gemeinden quer über Großbritannien verteilt betreibt der deutsche Spielautomatenhersteller Gauselmann große Spielhallen und einige auf der Insel äußerst populäre Bingo-Spielhallen. Damit fühlt sich Merkur UK, die britische Tochter, natürlich tief verwurzelt mit der Gesellschaft. Um dieses Gefühl in ein sinnvolles Engagement zu gießen, hat Merkur UK nun eine interessante Initiative ins Leben gerufen, die sogenannte Alltagshelden ehren soll. Darunter versteht der Spielautomatenhersteller Einzelpersonen und Gruppen, die sich um die Community verdient gemacht haben, aber oftmals nicht die öffentliche Wertschätzung erhalten, die sie verdienen. Zumeist sind dies ehrenamtliche Helfer oder private Organisationen. Starten soll die Initiative von Merkur UK zu Beginn als Pilotprojekt mit ersten Auszeichnungen Mitte nächsten Monats und nur Alltagshelden in wenigen Gemeinden ehren. Später, sofern die Resonanz entsprechend groß ist, würde das Ganze schließlich auf ganz Großbritannien ausgeweitet werden.

Lola Wood, Customer Experience Manager bei Merkur UK, erklärte, wie die Alltagshelden ermittelt werden sollen und und wie die benötigten Gelder für die Initiative bereitgestellt werden. Sie erläuterte: „Die Merkur-Initiative wird auf das Wissen und die Ortskenntnisse der Mitarbeiter zurückgreifen, die gebeten werden, die Personen und Gruppen zu nominieren, die sie unterstützen möchten. Die über die Veranstaltungsorte gesammelten Gelder werden dann landesweit gebündelt, wobei die Zentrale zur endgültigen Spende zusätzlich beitragen wird. Die Auszeichnungen, die wir durch die Merkur-Initiative vergeben, werden denjenigen helfen, die die Extrameile gehen, um weiterhin die fantastische Arbeit zu leisten, die Gemeinschaften zusammenhält. Ich freue mich darauf, diese Local Heroes zu treffen und sie für ihre Arbeit in den Merkur UK-Communitys zu würdigen, von denen wir so stolz sind, ein Teil davon zu sein.“

Nicht ganz ohne Eigennutz

Abseits der Würdigung von Alltagshelden wird die Initiative von Merkur UK sich im besten Fall natürlich ebenso positiv auf das eigene Image auswirken. Gerade in den letzten drei Jahren musst sich die Glücksspielbranche in Großbritannien vonseiten der Politik und Öffentlichkeit gehörige Kritik anhören und immer neue Einschränkungen hinnehmen. Vor diesem Hintergrund ist eine vertrauensbildende Maßnahme wie eine Initiative zur Ehrung von Alltagshelden für Merkur UK natürlich eine feine Art, gewisse Ressentiments abzubauen. Sich selbst sieht der Betreiber von mehr als 180 Spielhallen sowieso als Art Treffpunkt innerhalb der Community. Hier wird schließlich nicht nur ans den Merkur Slots gespielt, sondern sich auch über Politik und Sport mit Freunden unterhalten. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Aktion ist die Verankerung der eigenen Marken in der Bevölkerung. Erst vor wenigen Wochen wurden die Automatencasinos und Bingo-Spielhallen umbenannt. So wurde aus Beacon Bingo Merkur Bingo sowie aus Cashino Casino Merkur Slots und damit die britischen Marken unter das Dach mit der lachenden Sonne gestellt. Gutes öffentlichkeitswirksames Engagement kann hier Wunder einiges bewirken und Merkur tatsächlich zu einer Art Teil der Community vor Ort werden lassen.

Zum Selbstbildnis von Merkur UK innerhalb der Gemeinden, in denen die britische Tochter mit Spielhallen präsent ist, äußerte sich Lola Wood ebenfalls. So erklärte sie hierzu: „Dies sind die Orte, an denen sich Freunde in einer sicheren und vertrauten Umgebung treffen und Kontakte knüpfen und an denen die Mitarbeiter sie mit ihrem Vornamen begrüßen. Die Merkur-Initiative baut auf den tiefgreifenden Verbindungen zwischen Veranstaltungsort und Gemeinde auf, indem sie diejenigen lokalen ‚gemeinnützigen‘ Gruppen identifiziert, die häufig unbemerkt bleiben, aber im Stillen hervorragende Arbeit in der Gemeinde leisten.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.