Oftmals lässt sich erst mit gewissem zeitlichen Abstand rückblickend feststellen, wann für eine Branche oder ein Unternehmen eine neue Ära eingeläutet wurde. Am Beispiel von Gauselmann, Deutschlands bekannten Hersteller der beliebten Merkur Automatenspiele, lässt sich dies wunderbar abbilden. Die erste eigene Spielhalle mit dem damals revolutionären Konzept der Spielothek war beispielsweise genauso ein Meilenstein wie der erste selbst entwickelte Spielautomat mit dem Namen Merkur B. Beide Entwicklungen führten zu neuen Geschäftsfeldern, mehr Umsatz und einem stetigen Anstieg bei der Zahl der Beschäftigten. Mit der nun durch die Bundesländer beschlossenen Legalisierung deutscher Online Casinos beginnt ebenfalls in der Bundesrepublik eine neue Ära und eine neue Millioneninvestition bei Gauselmann soll den Glücksspielkonzern einen fulminanten Start ermöglichen.
Neue Millioneninvestition bei Gauselmann am Hauptsitz in Espelkamp beginnt mit Spatenstich
Gerade einmal anderthalb Jahre sind seit der Fertigstellung eines neuen Verwaltungsgebäudes im Hauptsitz von Gauselmann in Espelkamp vergangen und schon wieder platzt das Unternehmen aus allen Nähten. Die Geschäfte mit den eigenen Merkur Spielautomaten und den eigenen kleinen Merkur Casinos scheinen so gut zu laufen, dass schon wieder ein neues Domizil für die Verwaltung des global agierenden Konzerns notwendig wird. Nun kommt ebenfalls noch im Sommer 2021 der Startschuss ins digitale Zeitalter in Sachen Glücksspiel im heimischen Deutschland hinzu, in dem der Merkur Spielautomatenhersteller enormes Wachstumspotenzial sieht. Um gleich zu Beginn bestens aufgestellt zu sein, wurde nun der Spatenstich für die neuste Millioneninvestition bei Gauselmann getätigt. Insgesamt 14 Millionen Euro werden investiert, um pünktlich mit dem neuen Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag Anfang Juli 2021 ein komplett neues Verwaltungsgebäude beziehen zu können.
Neben dem Gründer des Glücksspielkonzerns Paul Gauselmann, seinem Sohn und Vorstand Armin Gauselmann, Lars Reichel und Richard Grobecker vom gleichen Unternehmen lies sich ebenfalls Heinrich Vieker beim Spatenstich blicken. Der Bürgermeister von Espelkamp lobte mit der Schaufel in der Hand das langjährige Engagement des Spielautomatenherstellers in der Stadt sowie der gesamten Region. Kein Wunder, immerhin hat Paul Gauselmann über die Jahrzehnte Tausende Arbeitsplätze geschaffen und mit Millionen Euro an Steuern die Stadt finanziell belebt. Espelkamp wäre heute sicherlich nicht die gleiche Stadt, ohne die jahrzehntelange positive Entwicklung des Glücksspielkonzerns. Damit diese Dynamik auch in Zukunft weiter anhält, ist die jetzige Millioneninvestition bei Gauselmann gedacht, die 300 Mitarbeitern in der Verwaltung einen neuen, aber vor allem modernen Arbeitsplatz bieten wird. Die Konzentration auf den Hauptsitz an der Merkur Allee folgt dabei dem bereits zu Beginn des Jahres eingeleiteten Prozess, sämtliche Außenstellen wieder stärker an das Hauptquartier in Espelkamp zu binden.
Gerade im Bereich Internet sieht Gauselmann in Deutschland ab dem nächsten Jahr enormes Potenzial. Die jetzige Entscheidung für die Millioneninvestition bei Gauselmann dürfte maßgeblich von der nun absehbaren Legalisierung deutscher Online Casinos beeinflusst worden sein. Aufgrund der bereits erfolgreich im Ausland betriebenen eigenen virtuellen Spielhallen ist davon auszugehen, dass der Konzern bereits zum Startschuss Mitte 2021 mindestens ein waschechtes Merkur Casino bundesweit an den Start bringen wird.
Das Verwaltungsgebäude soll neue Maßstäbe setzen
Wie bereits beim Verwaltungsgebäude zuvor wird auch dieses Mal die in der Nachbarschaft ansässige Baufirma Kögel-Bau die gesamten Arbeiten übernehmen. Geplant jedoch wurde die neue Millioneninvestition bei Gauselmann von der konzerninternen Abteilung Merkur Immobilien, der Richard Grobecker vorsteht und zugleich als Projektleiter beim neuen Vorhaben fungiert. Insgesamt fünf Stockwerke mit einer Gesamtfläche von rund 7.000 Quadratmeter sollen bis Mitte nächstes Jahr entstehen und bezugsfertig sein. Wie Gauselmann selbst mitteilte, soll das neue Gebäude Maßstäbe setzen. So ist beispielsweise in der Mitte eine Freifläche mit 12 mal 12 Meter geplant. Diese soll nicht nur für jede Menge Licht sorgen, sondern ebenfalls als Erholungsort für die Angestellten dienen. Doch nicht nur dieser Lichthof bricht mit den Konzepten, die damals noch bei den alten Verwaltungsgebäuden zum Einsatz kamen. Gauselmann verabschiedet sich bei seiner neuen Millioneninvestition ebenfalls vom starren Konzept der Büroräume, die nicht selten an die Käfighaltung bei Geflügel erinnern. Das neue Gebäude wird nämlich nur noch wenige typische Einzelbüros bieten, dafür jedoch deutlich mehr offene Bereiche für Arbeitsbesprechungen, Projekte sowie für Konferenzen.
Beim großen Thema Energieeffizienz kann die neue Millioneninvestition bei Gauselmann ebenfalls mit einigen interessanten Neuheiten glänzen. Geplant ist beispielsweise ein komplette Solaranlage mit rund 30 Kilowatt an Leistung, die auf dem Dach installiert wird. Unter dieser Neuinstallation werden dann ab Mitte 2021 die Mitarbeiter aus der Verwaltung sowie aus der Abteilung Merkur Immobilien unterkommen. Letztere, die den Bau geplant hat, wird somit im eigens designten Gebäude die Früchte der eigenen Arbeit genießen dürfen. Ob dies jedoch das vorerst letzte neue Gebäude an der Merkur Allee sein wird, kann schon jetzt bezweifelt werden. Paul Gauselmann erwartet nämlich nahezu eine Verdopplung des eigenen Geschäfts in den nächsten fünf Jahren, sofern dem Glücksspielkonzern es gelingt, alles richtig zu machen. Wer jedoch den Gründer des Herstellers der Merkur Spielautomaten kennt, der weiß, dass alles unternommen wird, damit dies am Ende auch geschafft wird.
Platz für weitere Gebäude ist an der Merkur Allee noch vorhanden. Immerhin hatte der Gründer bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten große Flächen von der Stadt gekauft. Sollte die ehrgeizigen Pläne mit einer Verdopplung des Geschäfts tatsächlich gelingen, dürften noch viele Millioneninvestitionen bei Gauselmann Vorstand, Mitarbeiter und die Stadt Espelkamp glücklich machen.
Hinterlasse einen Kommentar